Entwurfs‐ und Ausführungsplanung der Ruhr‐ und Hafenkanalbrücke in Duisburg

Nils Engelke,Jörg Frickel,Jeannette Ebers‐Ernst
DOI: https://doi.org/10.1002/stab.202300089
2024-01-19
Stahlbau
Abstract:Der Oberbürgermeister‐Karl‐Lehr‐Brückenzug in Duisburg hat als eine von vier Ruhrquerungen eine übergeordnete Erschließungsfunktion für den städtischen Verkehr und insbesondere für den Wirtschaftsstandort rund um den Duisburger Hafen. Infolge der gestiegenen Belastung durch den allgemeinen Verkehr sowie die Lieferverkehre des Hafens stellte der Brückenzug einen Engpass dar. Um der zunehmenden Verkehrsbelastung gerecht zu werden und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen, müssen die bestehenden Verkehrsflächen des Brückenzugs ausgebaut werden. Eine Grundinstandsetzung und Erweiterung der vorhandenen, teils sehr alten Brückenbauwerke war aufgrund der Bauweise und des baulichen Zustands ausgeschlossen. Daher werden alle Bauwerke entlang des Brückenzugs durch Neubauten in gleicher Lage ersetzt. Der vorliegende Beitrag erläutert die wesentlichen Aspekte der Entwurfs‐ und Ausführungsplanung von Ruhr‐ und Hafenkanalbrücke, gibt Einblicke in die bauliche Umsetzung und informiert kompakt über das Gesamtprojekt. Translation abstract Basic and detail design of the Ruhr‐ und Harborcanal bridge in Duisburg The Oberbürgermeister Karl Lehr bridgesection in Duisburg is one of the four Ruhr crossings and has an overarching function for urban traffic and in particular for the industrial location around the port of Duisburg. As a result of the increased load from general traffic and freight traffic from the port, the bridge turned into a bottleneck. In order to cope with the increasing traffic load and increase its capacity, the existing traffic areas of the bridges needed to be expanded. A basic overhaul and extension of the existing, partly very old bridge structures, was ruled out due to their design and structural condition. Therefore, all structures along the bridge section will be replaced by new structures in the same position. This article explains the key aspects of the design and execution planning of the Ruhr and Harborcanal bridges, provides insights into the structural implementation and provides compact information about the overall project.
construction & building technology,engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?