Bauen im Strom: Grundinstandsetzung der Wehranlage Kachlet nach 100 Jahren Nutzung

Simon Weiler,Birte Barthel,Tobias Merklein,Andreas Stapp
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202400007
2024-03-13
Bautechnik
Abstract:Mit der Wehranlage Kachlet erreicht eine der größten Wehranlagen an der deutschen Großschifffahrtsstraße Rhein‐Main‐Donau eine Nutzungsdauer von 100 Jahren. Um die Schiffbarkeit der Donau weiterhin zu gewährleisten, erfolgt eine umfangreiche Grundinstandsetzung, bei der die Wehrsohle erhalten bleibt, die Pfeiler ertüchtigt sowie der Wehrüberbau, der Stahlwasserbau und die technische Ausrüstung komplett erneuert werden. Für diese besondere Herausforderung werden v. a. in der Baulogistik neue Ansätze in Betracht gezogen. Als Baubehelf für die geplante Maßnahme wird eine Portalkrananlage über der Wehranlage errichtet. Mit deren Hilfe ist es möglich, die Maßnahme mit einem hohen Vorfertigungsgrad und – daraus resultierend – vergleichsweise kurzer Bauzeit durchzuführen. Die Portalkrananlage bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Translation abstract Building in the river: major maintenance of the Kachlet weir system after 100 years of operation The Kachlet weir system is one of the largest weir systems on the German Rhine‐Main‐Danube waterway and is reaching a 100‐year service life. In order to ensure the continued navigability of the Danube, a major overhaul will be carried out in which the weir base will be preserved, the piers upgraded and the weir superstructure and hydraulic steelwork as well as the technical equipment completely renewed. New approaches are being considered for this particular challenge, especially in terms of construction logistics. As a construction aid for the planned construction project, a portal crane system will be erected above the weir system, which will enable the project to be carried out with a high degree of prefabrication and, as a result, a comparatively short construction period. However, the portal crane system also brings new challenges with it, that need to be taken into account during planning.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?