Verschub der Oderbrücke Küstrin

Lorenz Haspel,Povilas Ambrasas,Lukas Hornberger
DOI: https://doi.org/10.1002/stab.202300086
2024-01-20
Stahlbau
Abstract:Bei der Errichtung von selbstverankerten Bogenbrücken hat sich die Vormontage auf einer einfach zugänglichen Vormontagefläche mit anschließendem Verschub in die Endlage als wirtschaftliche und schnelle Montagevariante etabliert. Am Beispiel der Planung und Umsetzung der Eisenbahnüberführung Oder bei Küstrin werden in diesem Beitrag verschiedene Konzepte für einen Längsverschub über die Oder mit und ohne Einsatz von Pontons sowie ihre jeweiligen Besonderheiten beschrieben. Ein wesentlicher Einflussfaktor ergibt sich aus dem stark variierenden Wasserstand der Oder im Zusammenhang mit dem für einen Pontoneinsatz erforderlichen Mindestwasserstand zum Zeitpunkt des Verschubs. Das mögliche Auftreten sprunghafter Steigerungen des Pegels erfordert weitere Überlegungen zur Risikominimierung. Für eine Variante ohne Ponton, dafür mit einer bauzeitlichen Hilfsstütze im Fluss, sprechen neben der Unabhängigkeit vom Wasserstand auch die besonderen Eigenschaften des Hängernetzes: Die verwendeten Carbonzugglieder mit kettengliedartigen Anschlüssen können eine wiederkehrende Entlastung im Montagezustand schadlos überstehen. Damit eröffnet sich die Möglichkeit für einen Einschub mit ortsfesten Verschublagern ohne Aussteifung des Hängernetzes. Basierend auf den hier beschriebenen Untersuchungen und den Erfahrungen bei der Umsetzung kann diese Variante für die Montage von Netzbogenbrücken mit Carbonhängern in Zukunft von vornherein berücksichtigt werden. Translation abstract Launching of the railroad bridge Oder near Küstrin For the construction of self‐anchored arch bridges, pre‐assembly on an easily accessible pre‐assembly area with subsequent launching into the final position has established as an economical and fast assembly variant. Based on the example of the realization of the Oder railroad bridge near Küstrin, the following article describes various concepts for a longitudinal launching over a river with and without the use of pontoons as well as their respective special features. The fluctuation of the water level of the Oder in combination with the required minimum water level at the time of launching with pontoons is a major influencing factor. In addition to the independence from the water level, the special properties of the hanger net also speak in favor of a variant without pontoons, but with an auxiliary support in the river during the construction period: The carbon tension members used with chain link‐like connections can withstand a recurring relief of pretension in the assembly state without damage. This opens up the possibility of an insertion with stationary sliding supports without stiffening the hanger net. Based on this experience, the variant presented here for the assembly of net arch bridges with carbon hangers can be taken into account from the outset in the future.
construction & building technology,engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?