Sanierung des Kulturwehrs Breisach

Peter Gültner
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202400008
2024-03-13
Bautechnik
Abstract:Wasserwirtschaftlich genutzte Anlagen werden für eine Nutzungsdauer von bis zu 90 Jahren und mehr ausgelegt. Wegen der übergeordneten Bedeutung dieser Anlagen kommt der präventiven Instandhaltung eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung und Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs zu. Wird aufgrund des baulichen Zustands oder anderweitiger Gründe eine Sanierung erforderlich, stellt die Aufrechterhaltung des Betriebs während dieser Bauausführung eine besondere Herausforderung an die Sanierungskonzeptionen dar. Am Kulturwehr Breisach wurden in einer Zeitspanne von mehr als 15 Jahren umfangreiche Sanierungs‐ und Instandsetzungsarbeiten am Massiv‐ und Stahlwasserbau sowie an der Antriebs‐ und Steuerungstechnik unter Aufrechterhaltung des Betriebs ausgeführt. Ziel dieser Arbeiten war die präventive Instandhaltung der Anlage und die nachhaltige Entwicklung eines Überwachungs‐ und Instandhaltungskonzepts für die weitere Unterhaltung. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen, die ausführungsparallel zur ursprünglichen Schadensaufnahme und projektparallel im Rahmen der Bauwerksinspektion fortgeführt wurden und werden, wird die Nachhaltigkeit der Sanierungsmaßnahme belegt. Translation abstract Renovation of a cultural weir Water management facilities are designed for a service life of up to 90 years or more. Due to the overriding importance of these facilities, preventive maintenance plays a key role in maintaining and ensuring proper operation. If refurbishment is required due to the structural condition or for other reasons, maintaining operation during construction poses a particular challenge for the refurbishment concepts. Over a period of more than 15 years, extensive refurbishment and repair work was carried out on the solid and hydraulic steel structure as well as the drive and control technology at the Breisach cultural weir while operations were maintained. The aim of this work was the preventive maintenance of the plant and the sustainable development of a monitoring and maintenance concept for further upkeep. Based on the experience gained to date, which has been and is being continued parallel to the original damage assessment, parallel to the project and as part of the structural inspection, the sustainability of the refurbishment measure is proven.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?