BIM‐basierte Evaluierung nachhaltiger Instandhaltungsmaßnahmen für bestehende Gebäudestrukturen

Jan‐Iwo Jäkel,Hendrik Morgenstern,Linus Kloesgen,Timothy König,Katharina Klemt‐Albert,Michael Raupach
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202400004
2024-07-19
Bautechnik
Abstract:In Deutschland werden rd. 70 % aller Bauleistungen im Bereich des Hochbaus an bestehenden Gebäuden erbracht. Dieser hohe Anteil unterstreicht die Notwendigkeit eines ressourceneffizienten Instandhaltungsmanagements von Gebäuden. Dafür erfolgt die Verknüpfung von digitalen Methoden und Technologien unter Integration von Nachhaltigkeitsaspekten für die optimierte Entscheidungsfindung. In diesem Aufsatz wird eine ganzheitliche Methode zur Gebäudeinstandhaltung durch den Einsatz der BIM‐Methode in Kombination mit der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten entwickelt. Dabei werden innerhalb eines teilautomatisierten Workflows verschiedene digitale Technologien miteinander kombiniert. Im ersten Schritt wird in einer Literaturrecherche der Status quo der BIM‐basierten Instandhaltung an Stahlbetonbauwerken sowie der Nachhaltigkeitsanalyse von Gebäuden analysiert. Folgend werden die prozessualen und datentechnischen Grundlagen definiert. Darauf aufbauend erfolgt die Konzeptentwicklung und Validierung unter Abhaltung der Schritte Datenerfassung, algorithmische Datenverarbeitung und Nachhaltigkeitsanalyse sowie Datenbereitstellung über Augmented Reality und Common Data Environment. Schließlich werden die Prozessschritte anhand eines realen Demonstrators validiert. Das Ergebnis des Beitrags zeigt eine teilautomatisierte Prozesskette und Entscheidungsunterstützung für ein ressourceneffizientes Instandhaltungsmanagement von Stahlbetonbauwerken. Translation abstract BIM‐based assessment of sustainable maintenance measures for existing building structures In Germany, around 70 % of all building construction work is done on existing buildings. This high proportion emphasizes the need for the maintenance management of buildings. For this purpose, digital methods and technologies are combined with integrating sustainability aspects for optimized decision‐making. In this paper, a holistic method for the building maintenance is developed by using the BIM‐method in combination with the integration of sustainability aspects. Different digital technologies are combined within a semi‐automated workflow. In the first step, the status quo of digital maintenance on reinforced concrete structures is analyzed in a literature review. Subsequently, the process‐related and data‐technical basics are defined. Based on this, the concept development and validation are carried out by holding the steps ‐ data acquisition, an algorithmic data process and sustainability analysis as well as data provision via augmented reality and a common data environment. At the end, the process steps are validated using a real demonstrator. The result of the article demonstrates a semi‐automated process chain and decision support for resource‐efficient maintenance management of reinforced concrete structures.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?