Die Digitalisierung der Prüfung des Standsicherheitsnachweises

Marcus Achenbach,Beatrix Weber,Paul Rivas
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202300107
2024-06-13
Bautechnik
Abstract:Die Einführung des digitalen Bauantragsverfahrens ermöglicht, die Prüfung des Standsicherheitsnachweises vollständig papierlos durchzuführen. Dadurch können sowohl statische Berechnung als auch Konstruktionspläne medienbruchfrei geprüft werden, weshalb eine Beschleunigung des Verfahrens erwartet werden kann. Der Übergang von Papier zu PDF stellt einen deutlichen Fortschritt für die beteiligten Parteien dar, kann aber hinsichtlich des Grads der Digitalisierung nur ein Anfang sein. Der größtmögliche Grad der Digitalisierung wird durch die Verwendung von BIM (BIM: Building Information Modeling) in Verbindung mit den notwendigen Datenumgebungen (CDE) erreicht. Da der Einsatz von BIM bei Planung, Errichtung und Betrieb von Gebäuden erhebliche Vorteile bietet, ist die weitere Verbreitung absehbar bzw. wird von der Bundes‐ und den Landesregierungen die Anwendung teilweise bereits vorgeschrieben. Auswirkungen auf die Prüfung und Genehmigung von Bauwerken sind daher zu erwarten. In diesem Aufsatz wird untersucht, wie digitalisierte Prüfprozesse gestaltet werden können. Die Prozesse werden vorgestellt und hinsichtlich des Reifegrads der Digitalisierung bewertet. Translation abstract Digitalisation of the process of design review The implementation of the building permit process in digital form enables a complete paperless design review. Thereby, both static calculation and construction plans can be reviewed without media discontinuity, which is why an acceleration of the process can be expected. The transition from paper to PDF represents a significant progress for the parties involved. In terms of digitalisation level, it is only the beginning. The highest level of digitalisation will be achieved by using BIM (Building Information Modeling) within Common Data Environments (CDE). Since the BIM method offers significant advantages in the design, construction and operation of buildings, further propagation in the practice can be expected. Moreover, its use is already partly forced by federal and state governments. Impacts on the design review and the issuing of a building permit are therefore to be expected. In this article, it is investigated how digitalised design review processes can be structured. The processes are presented and evaluated in terms of their maturity level of digitalisation.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?