Nachrechnungen von Spannbetonbrücken mit Verfahren der Nachrechnungsstufe 4/Recalculations of prestressed concrete bridges with procedures of recalculation stage 4

Josef Hegger,Oliver Fischer,Reinhard Maurer,Konrad † Zilch,Christian Dommes,Viviane Adam,Sebastian Lamatsch,Sebastian Thoma,Vladimir Lavrentyev,Eva Stakalies,Frederik Teworte,Ehsan Sharei,Naceur Kerkeni,Remus Tecusan,Christian Stettner,Matthias Müller
DOI: https://doi.org/10.37544/0005-6650-2024-01-02-34
2024-01-01
Bauingenieur
Abstract:Trotz entscheidender Weiterentwicklungen in den Nachweisformaten in Stufe 2 der Nachrechnungsrichtlinie lassen sich einige Bestandsbauwerke wegen der höheren Verkehrsbelastungen und den veränderten Bemessungsgrundsätzen weiterhin nur mit wissenschaftlichen Verfahren in Stufe 4 nachweisen. Dies stellt sowohl für Anwender als auch Entscheider in den Straßenbaubehörden bei der Auswahl der Nachweisverfahren und der Bewertung von Berechnungsergebnissen in Stufe 4 eine Herausforderung dar. Daher wurden für die Auswahl geeigneter analytischer Nachweisverfahren (Erweitertes Druckbogenmodell – (E)DBM, Flexural Shear Crack Model – FSCM, Modified Compression Field Theory nach der kanadischen Norm – CSA/MCFT) und numerischer Verfahren nach der FE-Methode Handlungsempfehlungen zur Nachrechnung von Betonbrücken erarbeitet, um eine sichere und zielführende Nachrechnung zu ermöglichen. Es werden Mindestanforderungen und Anwendungsgrenzen für die verschiedenen Verfahren identifiziert sowie bei der Anwendung und Berechnung auftretende Fragestellungen diskutiert.
construction & building technology,engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?