Optimierung des Verfahrens zur Einflusslinienberechnung aus Messdaten

Mattis Oberwestberg,Sarah Pitters,Christian Flack,Peter Lothar Niebuhr,Roland Wüchner
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202400061
2024-11-02
Bautechnik
Abstract:Im Rahmen der messwertgestützten Nachrechnung von Eisenbahnbrücken in Stahlbauweise wird für die Ermittlung der Tragwerksbeanspruchung die Berechnung von Einflusslinien infolge der Überfahrt eines Belastungsfahrzeugs verwendet. Das gängige Verfahren zur Bestimmung von Einflusslinien aus Messdaten ist das Verfahren nach Braune, welches die Einflusslinie schrittweise aus den Messdaten errechnet. In diesem Aufsatz wird mit dem Matrixverfahren ein alternatives Verfahren zur Einflusslinienermittlung erläutert und mit dem Verfahren nach Braune verglichen. Dazu wurden unterschiedliche Einflussfaktoren auf die Ergebnisqualität der Einflusslinien anhand von künstlichen, am statischen Modell der Eisenbahnüberführung Norderelbe generierten Dehnungslinien untersucht und unter Verwendung von im Zuge der Nachrechnung der Brücke gewonnenen Messdaten validiert. Die Untersuchungen zeigen, dass das Matrixverfahren eine robuste Methode zur Ermittlung von Einflusslinien darstellt und der Arbeitsaufwand im Vergleich zu dem Verfahren nach Braune reduziert werden kann. Darüber hinaus ist das Matrixverfahren flexibel in den bestehenden Arbeitsprozess der Einflusslinienermittlung integrierbar. Translation abstract Optimization of the method for calculating influence lines from measurement data As part of the measurement‐based reassessment of steel railway bridges, influence lines resulting from the passage of a load vehicle are used to determine structural loading. The commonly used method for deriving influence lines from measurement data is the Braune method, which computes the influence line step by step from the data. This article discusses the matrix method, an alternative method for determining influence lines, and compares it with the Braune method. For this purpose, different factors influencing the result quality of the influence lines were investigated using artificial strain lines generated on the static model of the Norderelbe railway overpass and validated using measurement data obtained during the reassessment of the bridge. The findings demonstrate that the matrix method offers a robust approach to influence line determination and the amount of work involved in determining the influence lines can be reduced in comparison to the Braune method. Furthermore, the matrix method can be flexibly integrated into the existing process of influence line determination.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?