Modellbasierte Entwicklung und Umsetzung der digitalen Bauwerksakte

Iris Hindersmann,David Haferkamp,Rebecca Probst,Lisa‐Marie Krenz,Sonja Nieborowski,Jennifer Bednorz
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202400011
2024-02-23
Bautechnik
Abstract:Der Einsatz von BIM im Brückenbau ist aktuell noch überwiegend auf die Phasen Planen und Bauen beschränkt, aber insbesondere für den Betrieb von Bauwerken kann BIM einen großen Mehrwert erzielen. Grundlage für die Anwendung der BIM‐Methode in der Lebenszyklusphase Betrieb ist die Überleitung der relevanten Informationen aus den Lebenszyklusphasen Planen und Bauen in die Lebenszyklusphase Betrieb. Die Erstellung einer modellbasierten digitalen Bauwerksakte während der Leistungsphase 8 ermöglicht die digitale Übergabe und Weiterverwendung der relevanten Informationen für den Betrieb. Der Beitrag ordnet die Erstellung und Nutzung modellbasierter digitaler Bauwerksakten sowohl in den wissenschaftlichen Kontext als auch in die aktuelle Arbeitsmethode mit analoger Schlussrechnungs‐ und Bauwerksakte ein. Darüber hinaus beinhaltet er die praktische Umsetzung an einem konkreten Projekt. Weiterhin wird der Bezug zu den standardisierten Anwendungsfällen 190 "Projekt‐ und Bauwerksdokumentation" und 200 "Nutzung für Betrieb und Erhaltung" dargestellt. Die Umsetzung der modellbasierten digitalen Bauwerksakte wird am Beispiel des Autobahndreiecks Köln‐Heumar demonstriert. Hierbei wird auf die Ziele und Grundlagen, welche mit dem Einsatz von BIM verbunden sind, die Projektentwicklung und die Hintergründe eingangen. Die Umsetzung und Übergabe der modellbasierten digitalen Bauwerksakte wird für das Praxisbeispiel umfangreich beschrieben. Translation abstract Model‐based development and implementation of the digital building file – BIM from construction to operation The use of BIM in bridge construction is currently limited to the design and construction phases, but BIM can be particularly useful for the operation of structures. The basis for the use of BIM in the operation life cycle phase is the transfer of relevant information from the planning and construction life cycle phases to operation. The creation of a model‐based digital building file enables the transfer of relevant information for operation. The article classifies the creation and use of model‐based digital construction files both in the scientific context and in the current working methodology with analog construction files and construction files. It also includes the practical implementation of a specific project. Furthermore, the reference to the standardized use cases 190 "Project and building documentation" and 200 "Use for operation and maintenance" is presented. The implementation of the model‐based digital construction file is demonstrated using the example of the Cologne Heumar highway interchange. The objectives and principles associated with the use of BIM, the project development and the background are discussed. The implementation and handover of the model‐based digital construction file is described in detail for the practical example.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?