Erfassung von bestehenden Instandsetzungen an Sichtbetonbauten

Christoph Dauberschmidt,Elisabeth Hinz,Anthea Putz,Andreas Putz
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202300116
2024-10-15
Bautechnik
Abstract:Ziel des Projekts ist es, frühere Instandsetzungen an Sichtbetonbauwerken der Hochmoderne sowohl denkmalpflegerisch wie auch bautechnisch zu bewerten und vernetzte Strategien für einen erhaltenden Umgang zu entwickeln. Während die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung und Bewertung des Zustands dieser schützenswerten Bauten allgemein anerkannt wird, fehlen bisher auf diese interdisziplinäre Fragestellung abgestimmte Standards als Basis für Monitoring‐Strategien. Im Folgenden werden im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelte methodische Ansätze vorgestellt. Das an der Technischen Universität München entwickelte Aufnahmeverfahren Sirius‐H ermöglicht die qualitative Dokumentation von Sichtbetonoberflächen. Gleichzeitig wird quantitativ ihre farbliche Heterogenität mittels Spektralfotometer und parafotografischen Diagrammen analysiert. Die an der Hochschule München entwickelte Messvorrichtung CoMooD zur Elementstrommessung erlaubt eine Abschätzung des Schädigungsrisikos. Mit ihr kann quantitativ die Korrosionsrate bei carbonatisierungsinduzierter Bewehrungskorrosion ermittelt werden. Insbesondere an schützenswerten Bauwerken sind nicht invasive Untersuchungen erforderlich, deren Ergebnisse langfristig dokumentierbar und reproduzierbar sein müssen, um ein begleitendes, kontinuierliches Monitoring zu gewährleisten. Anhand von Untersuchungsergebnissen wird beispielhaft aufgezeigt, dass beide Methoden geeignet sind, erprobte Verfahren der Zustandserfassung zu ergänzen. Translation abstract Survey of existing repairs to buildings made of exposed concrete – Interim results of the DFG research project "How to deal with historical concrete repairs?" DFG Priority Program 2255 Cultural Heritage Construction The project aims to evaluate previous repairs to exposed concrete structures of the High Modern Age from both a heritage conservation and a structural engineering perspective, and to develop integrated strategies for their preservation. While the need for regular monitoring and condition assessment of these protected buildings is widely recognized, there is a lack of standards for monitoring strategies tailored to heritage conservation and structural engineering considerations. Accordingly, methodological approaches are presented, which were developed as interim results of the research project. The Sirius‐H recording method, developed at the Technical University of Munich allows the qualitative documentation of exposed concrete surfaces. The nature and extent of colour heterogeneity is analysed quantitatively using a spectrophotometer and paraphotographic diagrams. The CoMooD element current meter developed at the Munich University of Applied Sciences allows the measurement of carbonation‐induced reinforcement corrosion both in original concrete and in repaired areas, and thus to estimate the risk of damage. Non‐invasive investigation methods are particularly necessary for listed buildings, while the results must be documentable and reproducible in the long term in order to ensure continuous monitoring of the buildings. Based on exemplary observation results, it is shown that both methods usefully complement proven methods of condition assessment.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?