Bewertung und Ertüchtigung von genieteten Gitterträgern in Dachkonstruktionen

Hannah Franz,Mario Rinke
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202400014
2024-04-09
Bautechnik
Abstract:Metallkonstruktionen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wie z. B. Industrie‐, Bahnhofs‐ und Markthallen, sind ein kostbares und nutzbares Erbe. Der Erhalt dieser Konstruktionen durch die Beibehaltung oder Anpassung ihrer Nutzung ist von wirtschaftlichem, ökologischem und denkmalpflegerischem Interesse. Dabei ist die genaue Bewertung ihrer Tragfähigkeit durch Nachrechnung eine Herausforderung. In Frankreich sind genietete Gitterträger in Dachkonstruktionen aus den Jahren 1850–1930 sehr verbreitet und weisen rechnerisch Stabilitätsprobleme auf, die zu vorbeugenden Verstärkungsmaßnahmen führen. Dieser Beitrag stützt sich auf die Untersuchung von solchen Tragwerkskomponenten und schlägt eine neue, ganzheitliche Bewertungsmethode vor, welche Bauingenieurwesen, Konstruktionsgeschichte und Denkmalpflege miteinander verbindet und eine solide Grundlage für die Ausarbeitung von vernünftigen, d. h. möglichst minimalen Verstärkungen bilden soll. Diese Herangehensweise könnte auf Eisen‐ und Stahlkonstruktionen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie auf die meisten bestehenden Bauwerke ausgeweitet werden. Translation abstract Assessment and retrofitting of riveted lattice girders in metal roof structures Metal structures from the 19th and early 20th centuries, such as factories, train sheds and market halls, are a valuable and useful heritage. Preserving these structures by maintaining or adapting their use is of economic, ecological, and cultural interest. In this endeavour, accurately assessing their load capacity by calculation is a challenge. In France, riveted lattice girders are widely used in roof structures dating from 1850–1930. Numerically, they present stability problems often leading to preventive strengthening measures. This paper draws on the study of these structural components to explore a novel holistic assessment method that combines structural engineering, construction history and heritage conservation to provide a robust basis for the design of sensitive and targeted structural interventions. This approach could be extended to iron and steel structures of the 19th and early 20th centuries, and broadly to most types of existing structures.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?