Verkehrsfreigabe der RB Schierstein, ein umweltgerechtes und nachhaltiges Bauwerk

Alwin Dieter
DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202300125
2024-01-20
Bautechnik
Abstract:Am 13. August 2023 wurde der zweite Überbau der Rheinbrücke Schierstein durch Bundesminister Volker Wissing für den Verkehr freigegeben. Die mit 1285 m längste hessische Straßenbrücke über den Rhein verbindet die Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz. Diese Brücke hat eine bedeutende Funktion bei der Erschließung der Wirtschaftsräume Hessen und Rheinland‐Pfalz. Das Bauwerk bildet als Bestandteil der A643 mit der A60 ab Dreieck Mainz zusammen mit den Bundesautobahnen A671 und A66 den sog. Mainzer Ring. Die Erfüllung der besonderen Randbedingungen hinsichtlich Naturschutz, Gestaltung, Robustheit, Unterhaltung, Verkehr, Montage und Wirtschaftlichkeit stellte höchste Anforderungen an alle Beteiligten. Der folgende Beitrag erläutert die ergriffenen Maßnahmen zur Umsetzung dieser Vorgaben. Translation abstract Traffic clearance of the river Rhine bridge Schierstein, an environmentally friendly and sustainable building On 13. August 2023, the second superstructure of the river Rhine bridge Schierstein was approved for traffic by Federal Minister Volker Wissing. The longest Hessian road bridge over the Rhine with a length of 1285 m connects the state capitals Wiesbaden and Mainz. This bridge has an important function in the development of the economic areas of Hesse and Rhineland‐Palatinate. The building forms the so‐called Mainzer Ring as part of the A643 with the A60 from highway triangle Mainz together with the federal motorways A671 and A66. The fulfillment of the special boundary conditions with regard to nature conservation, design, robustness, entertainment, traffic, assembly and economy placed the highest demands on all parties involved. The following report explains the measures taken to implement these requirements.
engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?