Mädchen und Jungen in der Kita. Körper – Gender – Sexualität

Stefan Timmermanns
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2290-0131
2024-06-15
Zeitschrift für Sexualforschung
Abstract:Bei dem hier rezensierten Buch handelt es sich um die dritte, aktualisierte Auflage des Buches, das 2014 in Erstauflage erschienen ist. Nach ersten und grundlegenden Kapiteln zu den Themen Körper und Geschlecht/Gender wird das Thema Sexualität vor allem unter der Perspektive des kindlichen Sexualverhaltens dargestellt. Ausführlich werden dabei auch sexuell auffälliges Verhalten von Kindern behandelt sowie die Frage, was "normal" ist. Die Gegenüberstellung von häufig und selten beobachtetem sexuellen Verhalten dürfte sehr hilfreich für die Beantwortung dieser Frage in der Praxis sein. Dies gilt ebenso für die Einschätzung sexueller Grenzverletzungen unter Kindern: Durch die zahlreichen Beispiele und Alltagssituationen wird die Reflexion und Diskussion dieses Themas in Kita-Teams angeregt. Positiv zu erwähnen ist auch die Einordnung der Vorwürfe gegen die Unterscheidung zwischen biologischem und sozialem Geschlecht durch rechte und rechtsextreme Gruppierungen. Dadurch dürfte es Fachkräften in der Praxis leichter gelingen, mit entsprechenden Argumentationen von Eltern oder Politiker*innen umzugehen. Zu den Stärken des Buches gehören auch der differenzierte Blick auf Sexualität allgemein und die Behandlung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität. Die Uneindeutigkeiten dieses Themas werden gut ausgelotet und trotzdem steht am Ende eine klare Unterscheidung bzw. Abgrenzung der beiden Ausdrucksformen. Dass es getrennte Angebote für Mädchen und Jungen in der Kita gibt, von denen beide Geschlechter profitieren können, wird von den beiden Autor*innen nicht pauschal empfohlen, stattdessen soll eine solche Aufteilung gezielt eingesetzt werden. Eine solche Trennung könne gegebenenfalls zur Entdramatisierung von Geschlechtsstereotypen beitragen, indem die Heterogenität innerhalb der Geschlechter sichtbar wird. Um dies erfolgreich umzusetzen, wäre eine kurze Darstellung hilfreich gewesen, wie in der Praxis nach dem Konzept der Dramatisierung/Entdramatisierung gearbeitet werden kann (z. B. dass jeder Phase der Dramatisierung auch eine Phase der Entdramatisierung folgen sollte und wie dies in der Praxis aussehen kann). Zudem wird nicht angesprochen, wie in der getrenntgeschlechtlichen Arbeit mit geschlechtsvarianten Kindern oder Kindern, die sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren, umgegangen werden kann: Welcher Gruppe sollen sie sich am besten zuordnen? In der Vorbemerkung der dritten Auflage gibt das Autor*innenteam an, dass es die Grundorientierung der ersten Auflage sowie die Begriffe Jungen und Mädchen beibehalte, damit Geschlechterunterschiede, wie z. B. in der Sprachentwicklung, nicht aus dem Blick geraten. Trotzdem solle die Vielfältigkeit von Geschlecht dadurch nicht ignoriert werden und sollten Menschen, die sich nicht in das binäre Geschlechtermodell einordnen lassen, nicht ausgeschlossen werden. Damit wird ein grundlegendes Dilemma deutlich, das nur schwer zu vermeiden ist: Entweder wird versucht, die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sichtbarer zu machen, was jedoch die binäre Kategorisierung von Geschlecht verfestigt, oder die Heterogenität innerhalb der Geschlechterkategorien wird betont, wobei hier am Ende die Gefahr besteht, dass sich die Unterschiede zwischen den Geschlechtern relativieren und zu verschwimmen drohen. Die Frage ist, ob nicht doch beides möglich ist: sowohl die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen klar herauszuarbeiten als auch immer wieder auf die Bandbreite an Verhaltensweisen und körperlichen Konditionen innerhalb der Geschlechter hinzuweisen. Trotz der Notwendigkeit, Komplexität zu reduzieren, sollte es doch immer wieder möglich sein, Vielfalt innerhalb von Kategorien darzustellen. Eine differenziertere Darstellung von Geschlecht jenseits eines binären Verständnisses wäre in dem vorliegenden Buch jedoch nur mit einer kompletten Neufassung zu bewerkstelligen gewesen. Somit bleibt das Werk in seiner dritten Auflage der binären Geschlechterlogik treu und behandelt die Themen Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit sowie weitere Varianten von Geschlechtsidentität nicht immer, aber grundsätzlich additiv, d. h. in gesonderten Kapiteln. So bleiben diese Themen weitestgehend isoliert, was die Gefahr birgt, dass z. B. das Kapitel 3.5 "Intergeschlechtlichkeit und Transidentität" überlesen wird, weil diese Themen (scheinbar) nur wenige Kinder betreffen und daher als nicht w -Abstract Truncated-
psychology, clinical,social sciences, interdisciplinary
What problem does this paper attempt to address?