Effizienz und Behaglichkeit von Wärmeenergie und Potenziale akkubetriebener Wärmekleidung in Innenräumen

Eberhard Möller,Ralf Ruszynski,Marcel Schweiker
DOI: https://doi.org/10.1002/bapi.202400030
IF: 0.397
2024-10-12
Bauphysik
Abstract:Allein für das Heizen von Gebäuden nutzt Deutschland im Winter mehr als 50 % des gesamten Endenergieverbrauchs. Damit gehen entsprechende klimaverändernde Nebenwirkungen einher. Allerdings erreicht nur ein minimaler Bruchteil des Aufwands die Menschen. Die Effizienz in Bezug auf den unmittelbaren menschlichen Nutzen ist entsprechend gering. Akkubetriebene Wärmekleidung hingegen wirkt direkt und kann die Behaglichkeit fördern. Ein Experiment der Firma SMA Solar Technology AG zeigt das große Potenzial des Ansatzes aktiver Wärmekleidung in Verbindung mit reduzierter Raumtemperatur. Ein Paradigmenwechsel weg vom indirekten Heizen hin zum unmittelbaren Wärmen von Menschen wird zwar eine herausfordernde Entwicklung für die Gesellschaft darstellen, kann aber wesentlich zu einer sinnvollen Balance zwischen Verbrauch und Gewinnung regenerativer Energie beitragen. Translation abstract Efficiency and comfort of thermal energy – Potential of battery‐powered thermal clothing indoors In winter, Germany uses more than 50 % of its energy consumption just for heating buildings. This has corresponding climate‐changing side effects. However, only a tiny fraction of this amount of energy reaches people. The efficiency in terms of direct human benefit is correspondingly low. Battery‐powered heating clothing, on the other hand, has a direct effect and has the potential to promote comfort. An experiment by SMA Solar Technology AG shows the great potential of the active heating clothes approach at reduced room temperatures. A paradigm shift away from indirect heating to directly warming people will be a challenging development for society, but may contribute to a sensible balance between consumption and the generation of renewable energy.
construction & building technology
What problem does this paper attempt to address?