Die Bereitschaft zur "inneren Diversität" im Übertragungsgeschehen jenseits heterosexueller Liebesordnungen

Ceren Doğan
DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-024-00549-9
2024-05-24
Forum der Psychoanalyse
Abstract:Es ist kaum bestreitbar, dass Freuds Konzeptualisierung des Ödipuskomplexes und dessen Untergang an Grenzen stoßen, sobald das analytische Paar jenseits der heteronormen Matrix verortet ist, zum Beispiel dann, wenn sich heterosexuelle Analytiker:innen und homosexuelle Patient:innen im analytischen Raum begegnen. Hier drängt sich die Frage auf, wie sich ödipale Konflikte dann gestalten und durcharbeiten lassen, wenn weder das sexuelle Begehren noch das Geschlecht des analytischen Paares eine "Passung" aufweisen. Im vorliegenden Beitrag soll aus einer gendersensiblen psychoanalytischen Haltung heraus die Freud'sche Konzeptualisierung des Ödipuskomplexes in Bezug auf die homosexuelle Dimension weitergedacht und für die klinische Praxis fruchtbar gemacht werden. Anhand einer Fallvignette aus einer laufenden psychoanalytischen Behandlung mit einem homosexuellen männlichen Patienten werden zunächst die Besonderheiten des Übertragung-Gegenübertragung-Geschehens beleuchtet und diskutiert. Als eine Konsequenz für die klinische Arbeit wird in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer grundsätzlichen analytischen Bereitschaft und Fähigkeit zur "inneren sexuellen Diversität" jenseits heterosexueller Liebes- und Begehrensordnungen herausgestellt; eine Notwendigkeit, die sich trotz der heterosexuellen und binärgeschlechtlichen Handschrift Freuds nicht nur ableiten lässt, sondern sich, Freud weiterdenkend, geradezu aufdrängt.
psychology, psychoanalysis
What problem does this paper attempt to address?