RABBIT-SpA – nationale Registerdaten zu Spondyloarthritiden
Anne C. Regierer,Anja Weiß
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2411-0433
2024-12-05
Aktuelle Rheumatologie
Abstract:Seit 2017 wird im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum das Krankheitsregister RABBIT-SpA für die axiale Spondyloarthritis und die Psoriasis-Arthritis durchgeführt. Fast 80 rheumatologische Einrichtungen in ganz Deutschland sind aktiv beteiligt. Es liegen inzwischen Daten von je über 1.800 Patient:innen für beide Erkrankungen vor. Da die Patient:innen zu Beginn einer neuen Therapie eingeschlossen werden, ist die Krankheitsaktivität im Vergleich zu anderen Kohorten aus dem Versorgungsalltag relativ hoch. Es wurden bereits einige Analysen der RABBIT-SpA-Patient:innen publiziert. Es konnte zum Beispiel gezeigt werden, dass die Therapieretention bei PsA-Patient:innen, die entweder mit einer b/tsDMARD-Monotherapie oder einer Kombination eines b/tsDMARDs mit MTX behandelt wurden, gleich war. Eine Analyse zur mentalen Gesundheit zeigte, dass bei ca. 30% der Patient:innen depressive Symptome vorliegen, sowohl bei der axSpA als auch bei der PsA. In einer weiteren Analyse wurden PsA-Patient:innen, die auch eine axiale Beteiligung haben mit den axSpA-Patient:innen, die auch eine Hautpsoriasis haben, verglichen. axPsA-Patient:innen waren älter und weniger häufig HLA-B27 positiv, zudem war der Frauenanteil höher, als bei den axSpA+Pso-Patient:innen. Die Krankheitslast gemessen z. B. an der globalen Krankheitsaktivität berichtet sowohl von den Ärzten als auch von den Patient:innen war sehr ähnlich in beiden Gruppen. Damit die Daten aus Krankheitsregistern nutzbringend analysiert werden können und zum Beispiel auch Analysen über Therapiesicherheit möglich sind, ist es wichtig, dass möglichst viele Patient:innen eingeschlossen werden und über eine lange Zeit im Register beobachtet werden. Deshalb freuen wir uns sehr über die aktive Mitarbeit so vieler Rheumtaolog:innen und ihrer Mitarbeiter:innen und heißen neue rheumatologische Einrichtungen jederzeit herzlich willkommen. The German Rheumatism Research Centre has been running the RABBIT-SpA disease registry for axial spondyloarthritis and psoriatic arthritis since 2017. Almost 80 rheumatology facilities throughout Germany are actively involved. The registry now contains data from over 1,800 patients for each of the diseases. Since patients are included at the start of a new therapy, disease activity is relatively high compared to other cohorts from routine care. Several analyses have already been published. For example, it was shown that treatment retention was very similar in PsA patients treated with either a b/tsDMARD monotherapy or a combination of a b/tsDMARD with MTX. An analysis of mental health showed that depressive symptoms were present in approximately 30% of patients, both in axSpA and PsA. In a further analysis, PsA patients who also have axial involvement were compared with axSpA patients who also have skin psoriasis. axPsA patients were older, had a lower frequency of HLA-B27 positivity, and the proportion of women was higher than in axSpA+Pso patients. The disease burden, as measured by global disease activity assessments from both physicians and patients, was very similar in both groups. For complex analyses, including drug safety analyses, it is important that as many patients as possible are included and are observed in the registry over an extended period of time. We are therefore very pleased with the active cooperation of so many rheumatologists and their staff, and we welcome new rheumatology institutions at any time. Article published online: 03 December 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
rheumatology