Professionelle Gesundheitskompetenz von Hausärzt:innen – Ergebnisse des HLS-PROF
Doris Schaeffer,Lennert Griese,Alexander Haarmann
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2350-6377
2024-08-30
Das Gesundheitswesen
Abstract:Ziel Bisher existieren nur wenige Studien zur Gesundheitskompetenz (GK) der Gesundheitsprofessionen. Wurde sie untersucht, stand die persönliche, nicht die professionelle GK im Vordergrund. Deshalb wurde in einem Dreiländerkonsortium ein neues Konzept und ein darauf basierendes Erhebungsinstrument erarbeitet. Ziel des Beitrags ist es, auf der Basis damit erhobenen Daten, die professionelle GK von Ärzt:innen zu untersuchen. Methode Das genutzte Messinstrument besteht aus 34 Items und misst die subjektiven Schwierigkeiten in vier bei der Förderung der GK von Patient:innen zu bewältigenden Aufgabenbereichen: "Informations- und Wissensmanagement", "Informations- und Wissensvermittlung", "Patientenzentrierte Kommunikation", "Professionelle digitale GK". Im Sommer 2022 wurden 297 Allgemeinärzt:innen und hausärztlich tätige Internist:innen online zu ihrer professionellen GK befragt. Die professionelle GK (Punktwert 0–100) wurde deskriptiv sowie im Zusammenhang mit dem Geschlecht, und ausgewählten berufsbezogenen und organisatorischen Merkmalen mittels multipler linearer Regression untersucht. Ergebnisse Die Befragten erreichen je nach Aufgabenbereich rund die Hälfte bis knapp drei Viertel der möglichen Punktzahl. Der Aufgabenbereich "Patientenzentrierte Kommunikation" wird am einfachsten eingeschätzt, gefolgt vom "Informations- und Wissensmanagement" und der "Informations- und Wissensvermittlung". Am schwierigsten fällt der Bereich "Professionelle digitale GK". In der multivariaten Analyse steht die professionelle GK mit dem Geschlecht, den organisatorischen Rahmen- und Ausbildungsbedingungen, der Berufsdauer und dem Zurechtkommen mit der digitalen Informationsvielfalt in Zusammenhang, wobei der Zusammenhang nach Aufgabenbereich variiert und zum Teil eher schwach ausgeprägt ist. Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen wie wichtig es ist, die professionelle GK von Ärzt:innen zu fördern und liefern zugleich Hinweise darauf, wo dabei anzusetzen ist. Zudem legen sie nahe, die multivariaten Regressionsmodelle um andere Determinanten zu erweitern, da die einbezogenen Variablen teilweise nur wenig Varianz erklären. Aim To date, there are only a few studies analyzing health professionals' health literacy (HL). Mostly, the focus has been on personal rather than professional HL. To bridge this gap, a new concept and an associated survey instrument have been developed in a three-country consortium. The aim of this article was to examine the professional HL of general practitioners (GPs) in Germany. Method The survey instrument used consists of 34 items and assesses subjective difficulties in four dimensions to be addressed in promoting patients' HL: "information and knowledge management", "conveying information and knowledge", "patient-centred communication", "professional digital HL". A total of 297 GPs and internists working in general practice were surveyed online over the summer of 2022. The professional HL (score from 0 to 100) was analyzed descriptively and examined in relation to gender, selected job-related, and organizational characteristics, using multiple linear regression. Results Depending on the four areas, GPs achieved approximately half to almost three-quarters of the highest possible score. The dimension "patient-centred communication" was perceived as the easiest, followed by "information and knowledge management", and "conveying information and knowledge". The most challenging dimension was "professional digital HL". According to the multivariate analysis, professional HL shows a relation to gender, organizational framework and training conditions, job duration, and coping with the diversity of digital information. The strength of correlation varies by area and is rather weak in some instances. Conclusions The results demonstrate the importanc -Abstract Truncated-
public, environmental & occupational health