"WeiterbildungPLUS": eLogbuch, Entrustable Professional Activities & Co.

Leonie Kröger,Jan-Marcus Haus,Leonie Schulte-Uentrop,Christian Zöllner,Parisa Moll-Khosrawi
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2218-9957
2024-10-13
AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
Abstract:Die Weiterbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin[1] in Deutschland befindet sich aktuell in einem Umbruch. Statt Zahlen und Zeiten soll nun das Erfüllen von Kompetenzen die Facharztreife determinieren. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Charakteristika der kompetenzbasierten Weiterbildung und skizziert Möglichkeiten der tatsächlichen Umsetzung im klinischen Alltag. The transformation of time-bound and procedure-oriented specialist medical postgraduate training towards a competency-based approach (competency-based medical education, CBME) has been demanded for several years. Many frameworks, like the CANMEDs (Canadian Medical Education Directives for Specialists) describe competencies that should be acquired by each physician. In Germany, the medical council has recently obligated a competency-based postgraduate training. Although the idea of CBME emphasizes the learning process at the working place, CBME has also been criticized to be too theoretical and detached from the clinical working practice. To close this gap, the concept of Entrustable Professional Activities (EPA) has been introduced. An EPA describes concrete clinical tasks that are successively entrusted to the trainee. The decision to entrust a task is supported by the sum of workplace-based assessments. Sustainable implementation of competency-based training requires close collaboration among all involved individuals and institutions. Furthermore, continuous feedback and open dialogue are crucial for identifying challenges and areas for improvement. The success of CBME hinges on the collective effort of all stakeholders to create a framework to enhance specialty training and an overall advancement in the field. This cooperative approach is essential to successfully translate the theoretical foundations of competency-based teaching into clinical practice and ensure high-quality specialty training. Die Transformation der zeitgebundenen und an einer Mindestanzahl durchgeführter klinischer Prozeduren orientierten Facharztweiterbildung in einen kompetenzbasierten Ansatz wird seit mehreren Jahren gefordert. Der Ansatz der ergebnisorientierten (im Kontext der Medizin also kompetenzorientierten) "Lehre" wurde bereits früh durch Arbeiten aus dem Bereich der Lernpsychologie als effektiv erachtet. Die neue Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer zentriert das Erlangen von Kompetenzen in die Facharztweiterbildung. Die CanMEDS-Rollen des Royal College of Physicians and Surgeons of Canada definieren ein Rahmenprogramm, in dem 7 Kompetenzen (Arztrollen) beschrieben werden. Das Konzept der kompetenzbasierten Aus- und Weiterbildung basiert auf einem theoretischen Ansatz, folglich ist das Objektivieren von Kompetenzen im klinischen Alltag häufig sehr herausfordernd. Das Konzept der Entrustable Professional Activities (EPAs) schließt die Lücke zwischen der theoretisch ausgerichteten kompetenzbasierten Weiterbildung und dem klinischen Arbeitsplatz. Eine EPA beschreibt in sich geschlossene klinische Tätigkeiten, die im Verlauf dem Weiterbildungsassistenten anvertraut werden. Die Entscheidung des Anvertrauens wird summativ durch arbeitsplatzbasierte Assessments vereinfacht. Um die kompetenzbasierte Weiterbildung nachhaltig zu implementieren, ist eine Kollaboration aller involvierten Personen und Institutionen notwendig. 1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in diesem Beitrag auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen, weiblichen und diversen Sprachformen verzichtet. Jede Personenbezeichnung gilt gleichermaßen für jedes Geschlecht. Article published online: 11 October 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
critical care medicine,anesthesiology
What problem does this paper attempt to address?