Rechtliche, fachliche und strukturelle Aspekte einer modernen akutstationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen

Timo D Vloet,Julia Geißler,Regina Taurines,Thomas Jans,Arne Bürger,Marcel Romanos,Timo D. Vloet
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03852-2
2024-03-10
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Abstract:In den letzten Jahren ist der Anteil der Notfallvorstellungen in den Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche kontinuierlich gestiegen. Die akutstationäre geschlossene Behandlung ist ein wesentlicher Baustein der Versorgung und dient vorrangig dem unmittelbaren Schutz von Kindern und Jugendlichen in psychischen Krisensituationen. Die geschlossene Unterbringung unterliegt strengen rechtlichen Voraussetzungen, die 2017 in Form des § 1631b BGB novelliert wurden und seither erstmals zu einer klaren Trennung der Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) gegenüber der freiheitsentziehenden Unterbringung (FEU) von Kindern und Jugendlichen geführt hat.
public, environmental & occupational health
What problem does this paper attempt to address?