Schwangerschaftsabbruch in Deutschland – "Die Würde aller Beteiligten achten"

Brigitte Strizek,Heribert Kentenich,Holger Maul,Alexander Scharf,Dietmar Schlembach,Ralf Schild,Renate Rosenberg
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2316-6483
2024-06-14
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Abstract:Die Auseinandersetzung mit dem immanenten Konflikt zwischen dem Recht des werdenden Kindes und der persönlichen Entscheidung jeder Frau, eine Schwangerschaft nicht fortzuführen, bedeutet immer eine ernsthafte Konfliktlage. Dies sollte bei allen Überlegungen zur Änderung der Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs stets im Vordergrund stehen. Mit diesem Konflikt sind neben den betreuenden Frauenärztinnen und -ärzten auch viele andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen, z. B. Beraterinnen und Berater, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Pfleger oder Hebammen, konfrontiert, was bei allen Betroffenen eine starke Belastung zur Folge haben kann. Article published online: 13 June 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
obstetrics & gynecology
What problem does this paper attempt to address?