Die Deutsche Politik in Der Iranischen Nuklearfrage:Rolle,Beschr?nkungen Und Aussichten Chinese Full Text

戴维来,李佳其
2023-01-01
Abstract:Die iranische Nuklearfrage stellt ein wichtiges Thema in der deutschen AuΒenpolitik dar.Als wichtiges Mitglied der"P5+1"-L?nder in den Iran-Atomverhandlungen hat Deutschland ein groΒes Interesse daran,eine L?sung für die iranische Nuklearfrage herbeizuführen und ist motiviert,zu den Verhandlungenüber das Iran-Atomabkommen zurückzukehren.Ausgehend von seiner Rolle in den Iran-Atomverhandlungen agiert Deutschland als partizipativer Gestalter bei der L?sung der iranischen Nuklearfrage,indem es den Einsatz von Dialog und Kommunikation zur F?rderung einer diplomatischen L?sung der iranischen Nuklearfrage befürwortet und sich auf die Gestaltung von Normen zur Begrenzung der iranischen Nuklearaktivit?ten konzentriert;Deutschland befürwortet eine Rückkehr zur Agenda der iranischen Nuklearverhandlung und ist an der Festlegung der dreistufigen Agenda beteiligt;Deutschland ist der zentrale Koordinator für die L?sung der iranischen Nuklearfrage,indem es seinen internationalen und europ?ischen Einfluss zur Koordinierung der an der iranischen Nuklearfrage beteiligten Parteien nutzt.Das Streben nach dem Status einer GroΒmacht,angetrieben durch das Konzept der nuklearen Nichtverbreitung,die realistische Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren und das Streben nach humanit?rer internationaler Hilfe sind die Hauptmotive für die deutsche Politik in der iranischen Nuklearfrage.Beeinflusst wird die deutsche Politik durch innenpolitische Konkurrenz,internationale Handlungsm?glichkeiten,die Haltung der USA gegenüber dem Iran sowie andere Akteure("Stakeholder")wie Israel,die arabischen Golfstaaten und den Iran.Die jetzige deutsche Regierung wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in der iranischen Nuklearfrage spielen und an der politischen Orientierung der schrittweisen Anpassung und Stabilit?t festhalten.
What problem does this paper attempt to address?