Isoporphycen, Das Vierte Porphyrin-Konstitutionsisomer Mit N4-Kern – Auftreten Vone/z-Isomerie

Dominik Bremm
DOI: https://doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19991004)111:19<3100::aid-ange3100>3.3.co;2-8
1999-01-01
Angewandte Chemie
Abstract:Freisetzung des Liganden aus dem durch Templatsynthese gewonnenen Nickelkomplex 1 lieferte Isoporphycen (als Octaethylderivat 2), das erste Porphyrin-Konstitutionsisomer mit einem N4-Kern, bei dem E/Z-Isomerie ins Spiel kommt: 2 liegt als E-Isomer vor, das mit einer gerade noch nachweisbaren Menge (2 %) an Z-Isomer in sehr raschem, vermutlich säurekatalysiertem Gleichgewicht steht. Die verbleibenden unbekannten Porphyrin-Konstitutionsisomere sind noch erheblich energiereicher als das bereits labile Isoporphycen, so daß mit diesem die Grenze der Existenzfähigkeit von Porphyrin-Strukturvarianten dieses Typs erreicht sein dürfte.
What problem does this paper attempt to address?