Kontrahierte Porphyrine: Octaethylisocorrol

Emanuel Vogel,Beate Binsack,Yvonne Hellwig,Christoph Erben,Andreas Heger,Johann Lex,Yun‐Dong Wu
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.19971092313
1997-01-01
Angewandte Chemie
Abstract:Das stabilste der drei möglichen Strukturisomere des Corrols ist laut Theorie das Isocorrol, für das die Titelverbindung 1 eine Modellverbindung ist. Einen präparativen Zugang zu 1 eröffnet die reduktive Kupplung des entsprechenden α‐ω‐Tetrapyrroldialdehyds nach McMurry. Das Isocorrolderivat 1 vermag analog zu Corrol Metallionen in höheren Oxidationszuständen zu stabilisieren. Ein Beispiel dafür ist der CuIII‐Komplex 2, der als Zwischenstufe auf dem Wege zum 9‐Formyloctaethylisocorrol isoliert wurde.magnified image
What problem does this paper attempt to address?