Titelbild: at Last: Erythropoietin As a Single Glycoform (angew. Chem. 46/2012)

Píng Wang,Suwei Dong,John A. Brailsford,Karthik Iyer,Steven D. Townsend,Qiang Zhang,Ronald C. Hendrickson,Jae-Hung Shieh,Malcolm A.S. Moore,Samuel J. Danishefsky
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.201208087
2012-01-01
Angewandte Chemie
Abstract:Ein mehrfach glycosyliertes Glycoprotein kann chemisch als einzige Glycoform synthetisiert werden. In der Zuschrift auf S. 11744 ff. präsentieren S. J. Danishefsky et al. die erste Totalsynthese von vollständig glycosyliertem Erythropoietin. Die Glycosylierung erhöht die Stabilität des Proteins signifikant. Das vollständig glycosylierte native Protein zeigt merkliche erythropoietische Aktivität. [FeFe]-Hydrogenase-Mechanismus A. Silakov, E. Reijerse, W. Lubitz et al. schildern in der Zuschrift auf S. 11624 ff., wie ein neuer Redoxzustand des aktiven Zentrums von [FeFe]-Hydrogenasen identifiziert und spektroskopisch charakterisiert wurde. Diese Form könnte ein Zwischenzustand im katalytischen Zyklus aller [FeFe]-Hydrogenasen sein.1 Nanoröhren In der Zuschrift auf S. 11669 ff. beschreiben X. W. Lou et al. die Synthese von Ag2S-Ag- Hybridnanoröhren und untersuchen deren photokatalytische Aktivität bei Bestrahlung mit sichtbarem Licht.1 Heterogene Katalyse Ein N- und S-dotierter preiswerter mesoporöser Graphenkatalysator, der die Sauerstoffreduktionsreaktion erleichtert, wird von S. Z. Qiao et al. in der Zuschrift auf S. 11664 ff. vorgestellt.1
What problem does this paper attempt to address?