KOPF HALS – CEST-MRT zur Prognoseabschätzung bei diffusen Gliomen

Stephanie Gräwert
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2191-6622
2024-02-22
RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Abstract:Das CEST-MRT hat großes Potenzial für die Beurteilung des Therapieansprechens und die Prognoseabschätzung radio- und chemotherapeutisch behandelter Gliome. In Heidelberg wurde nun in einer prospektiven Studie untersucht, welches Protokoll dafür besser geeignet ist: die Asymmetriebasierte (APTw asym ) oder die Lorentz-fit-basierte, relaxationskompensierte CEST-MRT (PeakAreaAPT, MT const , MTR Rex APT, MTR Rex MT). Article published online: 21 February 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
radiology, nuclear medicine & medical imaging
What problem does this paper attempt to address?