Kommentar zu "MAMMA – DCIS: präoperative MRT senkt die Reoperationsraten"

Stephanie Sauer
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2276-4478
2024-06-25
RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
Abstract:Diese Subanalyse der MIPA-Studie ist ein lang erwartetes Ergebnis von allen beteiligten Fachdisziplinen, die mit der Versorgung des DCIS zu tun haben. Der lange Einschluss- und Analysezeitraum sowie die weltweite Datenerhebung in 27 Ländern zeigt, wie schwierig es ist, aus einem Real-World-Szenario statistisch fassbare Evidenz für diagnostische Prozeduren zu erheben. Das Problem der Confounder, die im klinischen Alltag bei der Indikationsstellung zu einem MRT unweigerlich entstehen, wurde in der Primäranalyse der Studienpopulation mit dem Nachweis von jüngerem Alter und größerer Läsionsgröße in der MRT-Gruppe ebenfalls nachgewiesen. Um diese Problematik zu adressieren, wurde den Patientinnen ein "Zwilling" mit vergleichbaren Patienten- und Tumoreigenschaften, jedoch einem veränderten diagnostischen Prozedere (MRT vs. kein MRT) gegenübergestellt; damit bietet die Studie ein gutes Abbild der realen klinischen Entscheidungsfindung. Die Datenlage zur präoperativen MRT bei (reinem) DCIS ist bislang kontrovers diskutiert, mit zwar guten Daten zur Sensitivität der MRT, jedoch ohne relevante Verbesserung des chirurgischen Outcomes (Nachresektionen, Mastektomieraten) [1]. Ein systematischer Review für die European Commission Initiative on Breast Cancer (ECIBC, [2]) ergab jedoch statistisch eine nur geringe bis sehr geringe Sicherheit hinsichtlich der Aussagekraft dieser Studien zum Mehrwert der MRT. Entsprechend hat die MRT bislang in den Empfehlungen der Fachgesellschaften für die Diagnose des DCIS keinen relevanten Stellenwert. Mit den nun vorliegenden Daten zeigt sich eine statistische Signifikanz, dass durch den Einsatz eines präoperatives MRT zwar die Rate der primären Mastektomien erhöht, dafür aber die Rate der Nachresektion mehr als halbiert wird. Letztlich können damit mehr Patientinnen primär der für diese Patientin passenden operativen Therapie zugeführt werden. Für die Entscheidungsfindung in der Aufklärung und Begleitung der Patientinnen sowie für die interdisziplinäre Diskussion dieser Fälle sind das wichtige und greifbare Informationen. Wichtig ist hierbei zu berücksichtigen, dass nicht allein die exakte Diagnostik eine Rolle spielt, sondern auch die Verfügbarkeit von MR-gesteuerten Interventionen und vor allem auch der präoperativen MR-gesteuerten Markierungsmöglichkeit. Die weithin unzureichende Kostenerstattung der präoperativen MRT sollte uns nicht davon abhalten, den Mehrwert anzuerkennen und in die klinische und diagnostische Entscheidungsfindung einzubeziehen. Article published online: 24 June 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
radiology, nuclear medicine & medical imaging
What problem does this paper attempt to address?