49-jähriger Patient mit infiziertem Insektenstich

Nils Kellner,Torsten Kraya,Christoph Lübbert
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2266-8682
2024-04-03
DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift
Abstract:Ein 49-jähriger Mann stellte sich mit einer ulzerierenden Schwellung am behaarten Kopf links temporal vor. Der Patient war kurz zuvor von einem 14-tägigen Urlaub in Schweden zurückgekehrt. Eine ambulante Antibiotikatherapie mit Cefuroxim bei V. a. superinfizierten Insektenstich hatte keine Besserung erbracht. Daher erfolgte die stationäre Aufnahme zur chirurgischen Versorgung und i. v.-Therapie mit Ampicillin/Sulbactam. Die klinische Untersuchung wie auch MRT-Untersuchungen zeigten jeweils einen pathologischen Befund ([Abb. 1a, b]). Welcher Befund ist es? Erlaubt dieser Befund eine Diagnose? Wenn ja, welche? Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche? Article published online: 02 April 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
medicine, general & internal
What problem does this paper attempt to address?