Stress, Entwicklung und psychische Gesundheit

Sabine Seehagen
DOI: https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000438
2024-01-01
Kindheit und Entwicklung
Abstract:Zusammenfassung: Stresserleben ist bereits im Kindesalter verbreitet. Ob und in welchem Ausmaß Stress nachhaltig die Entwicklung und psychische Gesundheit beeinflusst, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Auftretenszeitpunkt und -länge, dem Schweregrad des Stressors oder der Stressoren und den Ressourcen zur Bewältigung, die einem Kind oder Jugendlichen zur Verfügung stehen. Einige aktuelle Befunde deuten auf spezifische Zusammenhänge zwischen zugrundeliegenden Dimensionen früher Belastungen und Entwicklungsergebnissen hin. Positive psychische Gesundheit könnte eine bedeutsame Ressource für den Umgang mit Stress und Belastung im Entwicklungsverlauf sein. Die Beiträge in dem vorliegenden Themenheft adressieren aktuelle Forschungslücken im Themenbereich Stresserleben, Entwicklung und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.
psychology, developmental
What problem does this paper attempt to address?