Gepulste DPOAE in Verlaufsmessungen

Katharina Bader,Dennis Zelle,Anthony W. Gummer,Ernst Dalhoff
DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-024-01477-0
2024-05-28
HNO
Abstract:Bisher gibt es keinen Konsens darüber, wie Ototoxizität in Verlaufsmessungen standardisiert zu erfassen ist. Für die Diagnostik von Schädigungen des cochleären Verstärkers sind Messverfahren notwendig, die eine möglichst hohe Test-Retest-Zuverlässigkeit und eine hohe Aussagekraft hinsichtlich persistierender Schädigungen aufweisen. Hörschwellenschätzungen auf der Grundlage von Kurzpuls-DPOAE-Pegelkarten ("estimated distortion-product thresholds", L EDPT ) berücksichtigen individuell optimale DPOAE-Anregungspegel und erlauben eine zuverlässige quantitative Schätzung des cochleär bedingten Hörverlusts.
otorhinolaryngology
What problem does this paper attempt to address?