Bound Exciton Time Decay and the Auger Effect in Zinc Telluride

W. Schmid,P. J. Dean
DOI: https://doi.org/10.1002/pssb.2221100228
1982-04-01
physica status solidi (b)
Abstract:Abstract The measured lifetimes for the decay of excitons bound to a variety of neutral acceptors in ZnTe reveal a complex trend with increase in the acceptor binding energy E A . The lifetimes increase with E A up to > 0.15 eV, in a manner expected for radiative transitions because of the decrease in the giant oscillator strength of the transition with increase in localisation of the electronic particles. Although rather few well‐identified acceptor species are available with E A > 0.15 eV, it is clear that this trend of lifetime is sharply reversed in this range, as expected if the Auger (non‐radiative) recombination rate overtakes the decreasing radiative rate near E A ≈ 0.15 eV. Comparisons with other available data from direct and indirect gap semiconductors support this relationship between the transition rates. Therefore, a much more significant role for Auger recombinations is found in bound exciton and other transitions involving more than two electronic particles than previously recognised for direct gap semiconductors. Die Abhängigkeit der gemessenen Lebensdauern gebundener Exzitonen an verschiedenen neutralen Akzeptoren in ZnTe von der Akzeptorbindungsenergie E A zeigt zwei Bereiche: bis etwa 0,15 eV nehmen die Lebensdauern mit E A zu, wie man es für strahlende Übergänge aufgrund der Abnahme der “giant oscillator strength” mit zunehmender Lokalisierung der Ladungsträger erwartet. Obwohl es nur wenige wohlbekannte Akzeptoren mit größerer Bindungsenergie gibt, erweist sich eindeutig, daß sich dieses Verhalten oberhalb E A ≧ 0,15 eV umkehrt, wie zu erwarten ist, wenn die nichtstrahlende Auger‐Rekombination die strahlende Übergangsrate ab etwa E A ≈ 0,15 eV übertrifft. Vergleiche mit Daten anderer Halbleiter mit direkter und indirekter Band‐struktur bestätigen diese Beziehung zwischen den Übergangsraten. Diese Ergebnisse zeigen, daß die Auger‐Rekombination bei gebundenen Exzitonen und anderen Übergängen mit mehr als zwei Ladungsträgern in Halbleitern mit direkter Bandstruktur eine viel größere Rolle spielt als bisher angenommen wurde.
physics, condensed matter
What problem does this paper attempt to address?