Digitale Technologien in der Pflege – Was können sie leisten?

Karin Wolf-Ostermann,Heinz Rothgang
DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03843-3
2024-02-09
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Abstract:Digitale Pflegetechnologien gewinnen in der Langzeitpflege zunehmend an Bedeutung. Sie umfassen alle Technologien, die mittels Vernetzung und/oder Sensorik Prozesse und/oder Produkte verändern, und schließen künstliche Intelligenz, also Verfahren, Methoden und Algorithmen, um mittels Daten zu lernen und darauf aufbauend zielorientierte Handlungen zu ermöglichen, ein. Ihre Anwendung reicht von der Förderung professioneller Zusammenarbeit über Steuerung und Verwaltung, Wissenserwerb und -weitergabe, Interaktion und Beziehung bis zur körpernahen Pflege.
public, environmental & occupational health
What problem does this paper attempt to address?