E-Health: digitale Brücken im Versorgungssystem

Simon Glück,Christian Perings
DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-024-05265-y
2024-09-03
Herz
Abstract:Zusammenfassung Die Gesundheitsversorgung in Deutschland gliedert sich in verschiedene Leistungssektoren, die sich durch eine ambulante und stationäre Versorgung sowie die Gesetzes- und Finanzierungsgrundlage unterscheiden. Daraus entstandene Brüche einer konsekutiven Patientenversorgung sollen durch die Integration von Leistungen in sektorübergreifende Prozesse überwunden werden (integrierte Versorgung). Dabei kommt der Digitalisierung und dem damit verbundenen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) eine entscheidende Rolle zu. Um Implikationen und Nutzen ableiten zu können, bedarf es einer Einordnung der technischen Möglichkeiten. Hierzu bezeichnet E‐Health als grundlegender Oberbegriff alle Prozessunterstützungen und direkten Anwendungen am Patienten, die auf dem elektronischen Austausch von Daten beruhenden. Darunter lassen sich Technologien zur Prozessunterstützung und Technologien zur direkten Anwendung am Patienten unterscheiden. Anwendungen aus allen Kategorien sind dazu geeignet, dass Schnittstellen im Informationsfluss zwischen den Beteiligten in Gesundheitsprozessen durch E‐Health suffizient gemanagt werden. Weiterhin ist die Allokation spezialisierter Medizin durch E‐Health örtlich und sektoral unabhängig. Neue Möglichkeiten der Generierung und Nutzung strukturierter Daten zur Evidenzentwicklung und Versorgungsforschung werden durch E‐Health realisiert, und die Entwicklung bestehender sowie neuer Versorgungsmodelle wird vorangetrieben.
cardiac & cardiovascular systems
What problem does this paper attempt to address?