ChatGPT – a revolution for teaching and learning in chemistry education?!

Felix Pawlak
DOI: https://doi.org/10.1002/ckon.202300010
2023-05-12
CHEMKON
Abstract:Der KI‐basierte Chatbot „ChatGTP“ zog in kürzester Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich, da er einen leichten und unmittelbaren Zugang sowie die Nutzung einer künstlichen Intelligenz (KI) bietet. Der Chatbot löst dabei unterschiedlichste Aufgaben und gibt Antworten auf die ihm gestellten Fragen. Hierzu können dem Chatbot sehr komplexe Aufgabenstellungen auch aus dem Chemieunterricht präsentiert werden, die dieser umfangreich und (zum Teil) korrekt bearbeitet. Diese neuen Möglichkeiten stellt das Lehren und Lernen vor eine neue Situation, in der eine KI die (Haus‐)Aufgaben für Schüler:innen lösen kann. Wie weit diese Technologie auf der Basis von Large Language Models ist und welche neuen Herausforderungen dies für das Lehren und Lernen im Chemieunterricht mit sich bringen kann, wird anhand von Beispielaufgaben zu Tensiden diskutiert. The AI‐based Chatbot “ChatGTP” gained a lot of attention in short time because it offers easy and immediate access to artificial intelligence (AI). The chatbot can solve a variety of tasks and questions. It can handle complex tasks, which it processes extensively and (partly) correctly. These new possibilities present a new situation for teaching and learning, in which an AI solves tasks for students. The article discusses what new challenges this technology raises for teaching and learning in chemistry education. For this purpose, the chatbot is assigned two sample tasks on surfactants.
What problem does this paper attempt to address?