Elektronische Ursache konkurrierender Mechanismen bei der thermischen Aktivierung von Methan durch das heteronukleare Clusteroxid [Al<sub>2</sub> ZnO<sub>4</sub> ]<sup>.+</sup>

Shaodong Zhou,Lei Yue,Maria Schlangen,Helmut Schwarz
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.201704979
2017-01-01
Angewandte Chemie
Abstract:Die thermischen Gasphasenreaktionen von [Al 2 ZnO 4 ] .+ mit Methan wurden mit FT‐ICR‐Massenspektrometrie und quantenchemischen Rechnungen untersucht. Zwei konkurrierende Mechanismen wurden identifiziert: eine Wasserstoffatomübertragung (hydrogen‐atom transfer, HAT) und ein protonengekoppelter Elektronentransfer (proton‐coupled electron transfer, PCET). Während die PCET‐Reaktion durch den ionischen Charakter der Metall‐Sauerstoff‐Bindung und durch die geometrische Flexibilität des Clusters beeinflusst wird, hängt der HAT‐Prozess interessanterweise von der Polarität der Übergangsstruktur ab. Im Vergleich zu den früher beschriebenen homonuklearen Oxiden [Al 2 O 3 ] .+ und [ZnO] .+ reagiert das heteronukleare Oxid [Al 2 ZnO 4 ] .+ mit einer deutlich höheren Chemoselektivität mit Methan. Die elektronischen Ursachen dieses Dotierungseffekts wurden untersucht.
What problem does this paper attempt to address?