Zur Rolle der Elektronenstruktur des heteronuklearen Oxidclusters [Ga2Mg2O5].+ in der thermischen Aktivierung von Methan und Ethan: ein ungewöhnlicher Dotierungseffekt

jilai li,xiaonan wu,maria schlangen,shaodong zhou,patricio gonzaleznavarrete,shiya tang,helmut schwarz
DOI: https://doi.org/10.1002/ange.201412441
2015-01-01
Angewandte Chemie
Abstract:Der heteronukleare Oxidcluster [Ga 2 Mg 2 O 5 ] .+ , der ein ungepaartes Elektron an einem verbrückenden Sauerstoffatom (O b .− ) besitzt, wurde mittels Fouriertransformations‐Ionenzyklotronresonanz‐Massenspektrometrie (FT‐ICR‐MS) auf seine Reaktivität gegenüber Methan und Ethan untersucht. In diesen Experimenten wird sowohl in der Reaktion mit Methan als auch mit Ethan die Übertragung eines Wasserstoffatoms (hydrogen‐atom transfer, HAT) vom Substrat auf den Cluster beobachtet. Die Reaktionsmechanismen konnten durch quantenchemische Rechnungen aufgeklärt werden. Die durch die theoretischen Untersuchungen verdeutlichte Rolle von Spindichte und Ladungsverteilung für HAT‐Prozesse vertieft das mechanistische Verständnis von C‐H‐Bindungsaktivierungen und stellt zudem eine wichtige Orientierung für das rationale Design von Katalysatoren unter besonderer Betonung von Dotierungseffekten dar.
What problem does this paper attempt to address?