eMPG – die digitale Medizinprodukteeinweisung in der Zukunft

Alina Hügel,Chris Speicher,Patrick Meybohm,Matthias Nothhaft
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2219-0043
2024-10-13
AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
Abstract:Fehler bei der Anwendung von Medizinprodukten sind häufig und gefährden die Patientensicherheit. Um Anwendungsfehler zu reduzieren, ist die Einweisung in Medizinprodukte gesetzlich vorgeschrieben. Das traditionelle Einweisungskonzept basiert maßgeblich auf Präsenzveranstaltungen, geht aber mit einem hohen personellen wie auch finanziellen Aufwand einher. Im Folgenden soll das Konzept einer digitalen Medizinprodukteeinweisung vorgestellt werden. Errors in the use of medical devices are common and pose a threat to patient safety. The field of anaesthesiology is particularly affected by this issue, as many of the medical devices used in this field are directly responsible for the monitoring and maintenance of a patient's vital functions during anaesthesia. To minimize application errors, instruction in the use of medical devices has been legally required since 1985. Inadequate instructions can put the patient as well as the user at risk. Training courses that provide users with information on the safe use of medical devices significantly improve patient safety. The traditional instruction concept has limitations in its ability to adequately train employees on the use of medical devices. The digital device instruction project presented in this article aims to address this issue by providing medical device instructions at any time, thus increasing the safety of the operation of medical devices. Eine Vielzahl kritischer Zwischenfälle in der Anästhesie und Intensivmedizin beruht auf Anwendungsfehlern von Medizinprodukten, die durch eine bessere Gerätekenntnis vermeidbar gewesen wären. Mangelhafte Einweisungen gefährden sowohl Patient*innen als auch Anwender*innen. Eine ordnungsgemäße Einweisung in Medizinprodukte ist gesetzlich vorgeschrieben. Das traditionelle Einweisungskonzept ist nur bedingt geeignet, um Mitarbeiter*innen adäquat in Medizinprodukte einzuweisen. Schulungen, die Anwender*innen Informationen zur sicheren Anwendung des Medizinproduktes vermitteln, erhöhen maßgeblich die Patientensicherheit. Das hier vorgestellte digitale Einweisungskonzept in Medizinprodukte (eMPG) ermöglicht es, Einweisungen konsequenter wahrzunehmen und bei Bedarf unkompliziert zu wiederholen. Dadurch kann die Sicherheit in der Bedienung von Medizinprodukten erhöht werden. Wesentliche Vorteile von eMPG gegenüber der traditionellen Medizinprodukteeinweisung bestehen in einer 24/7-Verfügbarkeit der Einweisungen (flexible Zeitgestaltung), einer Standardisierung der Abläufe sowie der Möglichkeit der Einweisungswiederholung nach längerer Nichtverwendung. Article published online: 11 October 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
critical care medicine,anesthesiology
What problem does this paper attempt to address?