Ein Bemessungskonzept für dünnwandig kaltgeformte Stahlprofile am Beispiel der Biegebeanspruchung/A design approach for thin-walled, cold- formed steel sections using the example of bending load

Tim Lemański,Dieter Ungermann,Bettina Brune
DOI: https://doi.org/10.37544/0005-6650-2024-04-49
2024-01-01
Bauingenieur
Abstract:Im Rahmen des FOSTA Forschungsvorhabens P1328 (IGF Nr. 19964 N) wurde ein eurocodekonformes Bemessungskonzept für dünnwandig kaltgeformte Stahlprofile entwickelt. Es überführt die rechnerische Querschnittstragfähigkeit, die in Anlehnung an die amerikanische Norm AISI 100–16-Direct Strength Method auf Basis numerischer Verzweigungslastanalysen bestimmt wird, in das europäische Bemessungskonzept nach DIN EN 1993–1–3 für globale/gekoppelte Stabilitätsnachweise. Zur Verifizierung dieses Bemessungsvorschlages für kaltgeformte Stahlquerschnitte unter Biegebeanspruchung um die starke Querschnittsachse wurden Bauteilversuche an verschiedenen C- und Ω-förmigen Profilen durchgeführt. Zur Erweiterung der Versuchsmatrix wurde ein FE-Modell an den Versuchen validiert, um anschließend durch numerische Parameterstudien die Anwendbarkeit des kombinierten Bemessungsvorschlages für eine große Bandbreite verschiedener Profile belegen zu können. Der erste Teil des Aufsatzes beschränkt sich auf die allgemeine Erläuterung des Trag- und Stabilitätsverhaltens dünnwandig kaltgeformter Stahlprofile sowie die Vorstellung der aktuellen normativen Vorschriften und des neuen Bemessungskonzeptes, während die Verifizierung dem zweiten Teil vorbehalten ist.
engineering, civil,construction & building technology
What problem does this paper attempt to address?