Erhöhter Blutdruck und Bluthochdruck

Raphael S. Schmieder,Heribert Schunkert
DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-024-05285-8
2024-11-29
Herz
Abstract:Zusammenfassung Die Leitlinie von 2024 der European Society of Cardiology (ESC) zur Behandlung von erhöhtem Blutdruck und Hypertonie führt die neue Kategorie "erhöhter Blutdruck" (120–139/70–89 mm Hg) ein. Allen Patienten mit erhöhtem Blutdruck wird empfohlen, ihren Lebensstil anzupassen. Ziel ist es, das kardiovaskuläre Risiko frühzeitig einzudämmen. Zudem soll anhand von Begleiterkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Schlaganfall sowie von Risikofaktoren eine strukturierte Bewertung erfolgen, die bei mittlerem bis hohem Risiko sowie einem Blutdruck von 130/80 mm Hg oder mehr trotz 3‐monatiger Lebensstilanpassung eine antihypertensive Therapie zur Folge haben kann. Bei Bluthochdruck (≥ 140/90 mm Hg) wird neu der zeitgleiche Beginn von Lebensstiländerungen und antihypertensiver Medikation empfohlen. Das neue systolische Blutdruckziel liegt bei 120–129 mm Hg, wobei im Falle von Gebrechlichkeit oder einem Alter ab 85 Jahren ein individuelles Behandlungsziel festzulegen ist. Im Vergleich zu den Leitlinien der European Society of Hypertension (ESH) und der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) erweitert die ESC die Behandlungsempfehlungen auf Patienten mit erhöhtem Blutdruck auch unter dem Schwellenwert von 140/90 mm Hg. Bei resistenter Hypertonie wird Spironolacton empfohlen, wobei die renale Denervierung eine Alternative zur Erweiterung der antihypertensiven Medikation darstellt.
cardiac & cardiovascular systems
What problem does this paper attempt to address?