Trauma und Frauengesundheit: Bericht von der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Claudia Schumann-Doermer
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2438-4561
2024-12-06
Zeitschrift für Sexualforschung
Abstract:Wie attraktiv die Thematik Gewalt, Trauma und Gesundheit ist, bewies die hohe Teilnehmendenzahl: Knapp 300 Interessierte füllten die Räume des Universitätsklinikums Bonn bei der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG; https://dgpfg.de/) vom 13. bis 16. März 2024 zum Thema "Trauma und Frauengesundheit". Kaum zu glauben, dass der große Einfluss von Gewalterleben auf die Gesundheit noch vor 25 Jahren umstritten war. Darauf wies bei der Begrüßung Anke Rohde hin, Psychiaterin und Ehrenmitglied der DGPFG, die 1997 die Abteilung für Gynäkologische Psychosomatik am Universitätsklinikum Bonn ins Leben rief. Ihre Nachfolgerin Andrea Hocke , Frauenärztin und aktuell Vizepräsidentin der DGPFG, hatte als Kongresspräsidentin das Thema vorgeschlagen. Wie Anke Rohde berichtete, habe 1997 die Diagnose einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) als Folge einer Entbindung noch als ungewöhnlich bis nahezu unmöglich gegolten. Die von ihr behandelte Patientin zeigte aber alle typischen Symptome einer PTBS mehrere Monate nach einer als "schrecklich" erlebten Geburt, während der sie sich über 36 Stunden mit starken Wehenschmerzen hilflos ausgeliefert gefühlt habe "wie ein Stück Fleisch". Am Ende stand doch ein Kaiserschnitt. Damals galt als Trauma aber nur ein "Ereignis von katastrophalem Ausmaß" – eine Geburt fiel nicht darunter. Das wird heute anders diskutiert – "und das ist gut so!", betonte Anke Rohde. So konkret und informativ verlief die Tagung weiter. Neben praxisnahen Vorträgen wurden aktuelle Forschungs- und Studienergebnisse vorgestellt. Aus der Fülle der Vorträge und Workshops können nur einige kurz angerissen werden. Susanne Leutner , Psychologische Psychotherapeutin aus Bonn, stellte den von ihr mitentwickelten "Traumatherapie-Kompass" zur Behandlung von traumatisierten Menschen vor. Dabei geht es um eine Verschränkung von Ressourcenarbeit und Traumakonfrontation. Die Klient*innen profitieren von einer ressourcenaktivierenden Beratung, sie entdecken ihre eigenen Ressourcen und gewinnen Selbstwirksamkeit. Statt – wie lange üblich – nach einem traumatischen Erlebnis erst zu stabilisieren und dann das Trauma zu bearbeiten, plädierte sie für ein "Prozessmodell" mit Traumabearbeitung von Anfang an. Wie wichtig professionelle Traumaarbeit ist, demonstrierte sie anhand relativ aktueller epidemiologischer Zahlen für Deutschland (Maercker et al. ICD-11 Prevalence Rates of Posttraumatic Stress Disorder and Complex Posttraumatic Stress Disorder in a German Nationwide Sample. J Nerv Ment Dis 2018; 206: 270–276): 30 – 60 % der Menschen erleben eine traumatische Situation in ihrem Leben, davon erkranken ca. 30 % an einer Traumafolgestörung. Nach einer Vergewaltigung entwickeln 17 % der Betroffenen eine PTBS, 11 % bei häuslicher Gewalt, ebenso viele nach sexuellem Missbrauch im Kindesalter. Das Thema "Kinder als Betroffene" wurde am letzten Tag aufgenommen. Kai von Klitzing , Kinder- und Jugendpsychiater und Psychoanalytiker aus Leipzig, stellte dar, welche schwerwiegenden Folgen Vernachlässigung und emotionale Missachtung von Kindern haben können. Dabei erfahre die Vernachlässigung – von ihm definiert als "Abwesenheit einer eigentlich vom Kind zu erwartenden sensitiven, entwicklungsgerechten und responsiven Fürsorgeumwelt" – zu wenig Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und in den Hilfesystemen, obwohl emotionale Misshandlungen laut Studien weltweit häufiger vorkommen als körperliche. Diese "pathogene Fürsorge" gebe es in Institutionen, aber auch in Familien, wenn die Eltern in ihrer eigenen Biografie keine "intuitive Elternschaft" entwickeln konnten. Die Folgen für Kinder und Jugendliche: ein fünf- bis zehnfach erhöhtes Risiko für PTBS, ein zwei- bis dreifach erhöhtes Risiko für Angststörungen und Depressionen. Wichtig sei deshalb eine möglichst früh beginnende "individualisierte Kind- und Eltern-orientierte Psychotherapie", die je nach Situation den Schwerpunkt mehr bei den Eltern oder beim Kind setzt. Einen spannenden und hochkomplexen Einblick in die aktuelle neurobiologische Forschung der Traumafolgestörung gab Ulrike Schmidt , Stellvertretende Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Bonn. Sie erläuterte einige der derzeit bekannten "Puzzlesteine" der Neurobiol -Abstract Truncated-
psychology, clinical,social sciences, interdisciplinary