Knicklängen im digitalen Zeitalter – ein didaktisch‐technisches Werkzeug

Robert Lang,Ralph Timmers,Maximilian Enzinger
DOI: https://doi.org/10.1002/stab.202400034
2024-08-23
Stahlbau
Abstract:Die Verzweigungslast eines stabilitätsgefährdeten Stabs bildet die Grundlage für die Bemessung nach dem Ersatzstabverfahren der EN 1993‐1‐1. Es hat sich eingebürgert, dass die Verzweigungslast über die Knicklänge des Stabs bestimmt wird. Die Knicklänge selbst entspricht im einfachsten Fall einem der Eulerschen Grundfälle, die bei den üblichen Strukturen des Stahlbaus jedoch nur selten vorkommen. Bei komplexeren Systemen hängt die Knicklänge häufig auch von anschließenden Strukturen bzw. deren Steifigkeiten ab. Die Bedeutung der Knicklängenermittlung ist derart groß, dass sie im Bereich der Lehre häufig am Stahlbau angesiedelt ist, obwohl sie eigentlich ein klassisches Problem der Baustatik darstellt. Am Innsbrucker Stahlbaulehrstuhl ist dies nicht anders, und so wurde im Rahmen der Modernisierung der Lehre ein Werkzeug entwickelt, das didaktisch und technisch dem Stand der Zeit entspricht und die Lehre unterstützen soll. Dieses Werkzeug ist in der Lage, spielerisch den Zugang zur Ermittlung von Knicklängen an komplexeren Strukturen zu vermitteln, während im Hintergrund moderne numerische Verfahren die eigentliche Rechenarbeit übernehmen. Die entwickelte Software buckL.ing (Freeware) steht auf der Homepage des Arbeitsbereichs für Stahlbau und Mischbautechnologie zum Download zur Verfügung (www.uibk.ac.at/stahlbau/software). Translation abstract Buckling lengths in the digital age – a didactic‐technical tool The critical load of a member in the case of stability failure is the basis for the design according to the equivalent member method of EN 1993‐1‐1. It has become established that the critical load is determined via the buckling length. In the simplest case, the buckling length corresponds to one of the Euler cases, which rarely occurs in typical steel structures. In more complex systems, the buckling length often depends on adjacent structures and their stiffnesses. Determining the buckling length is so important that it is usually taught in steel construction lessons, although it is a classic structural analysis problem. The same happens at the Innsbruck Chair of Steel Construction. A tool that is didactically and technically state‐of‐the‐art and intended to improve education has been developed as part of educational modernization. This tool can playfully convey access to the determination of buckling lengths on complex structures while modern numerical methods take over the actual calculation work in the background. The developed software buckL.ing (freeware) is available for download on the Unit of Steel Construction and Mixed Building Technology's homepage (www.uibk.ac.at/stahlbau/software).
construction & building technology,engineering, civil
What problem does this paper attempt to address?