Erfahrungen von Pflegekräften mit dem COVID-19 Early Warning Score in der akutstationären Versorgung

Kathrin Julia Pann,Andre Ewers
DOI: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000991
2024-04-09
Pflege
Abstract:Zusammenfassung: Hintergrund: In allen Phasen der COVID-19-Erkrankung besteht das Risiko einer akuten Zustandsverschlechterung von Patient_innen. Um Risikopatient_innen frühzeitig zu identifizieren, wurde im April 2020 der COVID-19-EWS Salzburg im Uniklinikum Salzburg eingeführt. Dessen Eignung, Praxistauglichkeit und Relevanz sind für die akutstationäre COVID-19-Versorgung bisher unbekannt. Ziel: Das Ziel dieser qualitativen Studie bestand darin, die Relevanz und Praxistauglichkeit des COVID-19-EWS Salzburg als Risikoassessmentinstrument zu beschreiben. Methode: Es wurden neun leitfadengestützte Expert_inneninterviews mit Pflegekräften der COVID-19-Akutstation geführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse: Aus Sicht der Pflegekräfte handelt es sich beim EWS um ein praxisrelevantes Instrument. Dieses kann die Entscheidungsfindung unterstützen, die Patient_innensicherheit erhöhen sowie die interprofessionelle Kommunikation erleichtern. Sowohl der EWS als auch die Erfahrung in der Versorgung von COVID-19-Patienten_innen erwiesen sich als relevant für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Management von klinischen Verschlechterungen. Der EWS vermittelte insbesondere neuen und unerfahrenen Pflegekräften ein Sicherheitsgefühl in der Patient_innenversorgung. Schlussfolgerung: Beim COVID-19-EWS Salzburg handelt es sich aus Sicht der Pflegekräfte um ein hilfreiches und praxistaugliches Risikoassessmentinstrument, welches das Clinical Judgement ergänzt. Ein Adaptionsbedarf betreffend der Parameter Sauerstoffsättigung und Sauerstoffbedarf konnte identifiziert werden.
nursing
What problem does this paper attempt to address?