Green Endoscopy – Strategien für mehr Nachhaltigkeit in der Endoskopie

Axel Eickhoff,Martin Goetz
DOI: https://doi.org/10.1055/a-2150-9311
2024-02-17
Zeitschrift für Gastroenterologie
Abstract:Das Thema Klimaschutz, Ökologie und CO 2 -Neutralität wird seit Jahren in der Gesellschaft intensiv und zunehmend diskutiert. Auch in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen nimmt dies einen immer höheren Stellenwert ein. Der Gesundheitssektor ist für 5,6% aller deutschlandweiten CO 2 -Emissionen verantwortlich, insbesondere durch den hohen Energieverbrauch und den anfallenden Müll von 6kg pro Patient und Tag. Der folgende Beitrag fasst die Möglichkeiten zusammen, die die Endoskopie als Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten vermag. Ein besonderer Focus liegt auf den heute schon einfach umzusetzenden Maßnahmen. Climate protection, ecology and CO 2 neutrality have been discussed intensively and increasingly in society for years. This is also becoming increasingly important in hospitals and other medical facilities. The health care sector is responsible for 5.6% of all CO 2 emissions in Germany, particularly due to high energy consumption and a daily waste production of 6kg per patient. The following article summarizes the options for endoscopy to contribute to ecological sustainability, with a special focus on measures that can be easily implemented today. Received: 09 March 2023 Accepted after revision: 03 August 2023 Article published online: 16 February 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
gastroenterology & hepatology
What problem does this paper attempt to address?