Erosion wear of the multilayered high velocity oxy‐fuel ceramic coatings on aluminum alloy composite substrateErosionsverschleiß der mehrschichtigen Hochgeschwindigkeits‐Oxybrennstoff‐Keramikbeschichtungen auf einem Aluminiumlegierungs‐Verbundwerkstoffsubstrat

A. Vats,A. Patnaik,M. L. Meena,V. Kukshal,T. K. Patnaik
DOI: https://doi.org/10.1002/mawe.202400027
2024-08-24
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Abstract:Aim of this paper is to study and optimize the dry erosion wear behavior of bilayer coatings deposited by high velocity oxyfuel method on a composite substrate, prepared from scrap of aluminium industry. The paper uses steady state and Taguchi approaches to address wear behavior. It also focuses on surface morphology and roughness of the eroded samples. High velocity oxyfuel coatings have been sprayed on aluminium (Al) alloy composites substrate with varying coating thickness and tested for their wear behavior. The density and micro‐ hardness of the coatings found to increase with increase in coating thickness. The air erosion wear test has been conducted using quartz sand of size up to 75 μm as erodent. The steady state experiments indicate that the greatest specific erosion rate is at 60° and minimum at 30°. Due to the presence of interlayer, specific erosion rate decreases with the increase in the thickness of the coatings. Surface topography of the eroded samples indicate a decrease in surface roughness with increase in impact velocity. Thereafter, Taguchi (L16) orthogonal array has been utilized in order to optimize the input parameters. Analysis of variance has been applied to determine the contribution of individual control factors. The results from Taguchi experiments and analysis of variance find the order of dominance of control factors and their individual contribution as: velocity (47.31 %) > coating thickness (29.94 %) > angle (13.26 %) > erodent feed rate (7.65 %). Coatings have exhibited a semiductile wear behavior. Translation abstract Hochgeschwindigkeits‐Flammspritzbeschichtungen wurden mit unterschiedlichen Schichtdicken auf Verbundwerkstoffsubstrate aus Aluminiumlegierungen (Al) gespritzt und auf ihr Verschleißverhalten getestet. Es wurde festgestellt, dass die Dichte und Mikrohärte der Beschichtungen mit zunehmender Beschichtungsdicke zunimmt. Der Lufterosions‐Verschleißtest wurde mit Quarzsand mit einer Größe von bis zu 75 μm als Erodiermittel durchgeführt. Die Experimente im stationären Zustand zeigen, dass die größte spezifische Erosionsrate bei 60° und das Minimum bei 30° liegt. Aufgrund des Vorhandenseins einer Zwischenschicht nimmt die spezifische Erosionsrate mit zunehmender Dicke der Beschichtungen ab. Die Oberflächentopographie der erodierten Proben weist auf eine Abnahme der Oberflächenrauheit mit zunehmender Aufprallgeschwindigkeit hin. Anschließend wurde das orthogonale Taguchi‐Array (L16) verwendet, um die Eingabeparameter zu optimieren. Mithilfe einer Varianzanalyse wurde der Beitrag einzelner Kontrollfaktoren bestimmt. Die Ergebnisse der Taguchi‐Experimente und der Varianzanalyse zeigen die Reihenfolge der Dominanz der Kontrollfaktoren und ihren individuellen Beitrag wie folgt: Geschwindigkeit (47,31 %) > Beschichtungsdicke (29,94 %) > Winkel (13,26 %) > erodierende Vorschubrate (7,65 %). Die Beschichtungen weisen ein semiduktiles Verschleißverhalten auf.
materials science, multidisciplinary
What problem does this paper attempt to address?