Prädiktoren für Krampfanfälle und Status epilepticus

DOI: https://doi.org/10.1055/a-2241-5486
2024-03-23
AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
Abstract:Epileptische Krampfanfälle sind mit negativen Folgen assoziiert, darunter ein frühzeitiger neurologischer Abbau und langfristige Beeinträchtigungen des Allgemeinzustands. Am schwersten wirkt sich dabei ein Status epilepticus aus. Für eine solchen Status sind zwar einige Prädiktoren bekannt, etwa wenn Patienten schon mit einem – singulären – Krampfanfall oder im Koma in die Klinik eingeliefert werden. Article published online: 21 March 2024 © 2024. Thieme. All rights reserved. Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
critical care medicine,anesthesiology
What problem does this paper attempt to address?