Grundlagen zur brandschutztechnischen Anwendbarkeit von begrünten Fassaden an mehrgeschossigen Gebäuden

Thomas Engel,Stefan Winter
DOI: https://doi.org/10.1002/bapi.202400014
IF: 0.397
2024-06-22
Bauphysik
Abstract:Begrünte Fassaden liegen im Trend. Die Brandausbreitung entlang der Fassade stellt grundsätzlich weltweit eines der kritischsten Brandszenarien dar, und Pflanzen sind zusätzliche brennbare Materialien. Der Einfluss begrünter Fassaden auf die Brandweiterleitung entlang der Fassade ist folglich nicht zu vernachlässigen. Allerdings steht nur wenig Forschung zu diesem Thema zur Verfügung. Dies soll das Forschungsvorhaben FireSafeGreen ändern. Haupteinflussfaktor auf das Brandverhalten von Pflanzen ist der Feuchtigkeitsgehalt. Die Pflanzenart selbst spielt eine untergeordnete Rolle in Bezug auf das Brandverhalten. Eine Kombination aus Holz‐ und begrünter Fassade führt unter Berücksichtigung einiger Randbedingungen nicht zu einer Entzündung der dahinterliegenden Holzfassade. Grundsätzlich sind die angemessene Pflege und Wartung die maßgebenden Faktoren für brandsichere begrünte Fassaden. Translation abstract Basic principles for a fire‐safe application of green façades on multi‐storey buildings. Green façades are in vogue. Fire spread along the façade is generally one of the most critical fire scenarios worldwide, and plants are additional combustible materials. The influence of green façades on fire propagation along the façade should therefore not be neglected. However, little research is available on this topic. The FireSafeGreen research project aims to change this. The main factor influencing the fire behaviour of plants is the moisture content. The plant species itself plays a subordinate role in terms of fire behaviour. A combination of wooden and green façade does not lead to an ignition of the wooden façade under consideration of some boundary conditions. In principle, appropriate care and maintenance are the key factors for fire‐safe green façades.
construction & building technology
What problem does this paper attempt to address?