Update Kardioonkologie

Lars Michel,Tienush Rassaf
DOI: https://doi.org/10.1007/s00059-023-05228-9
2024-01-06
Herz
Abstract:Zusammenfassung Kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebserkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Krebstherapien können zu erheblichen kardiovaskulären Nebenwirkungen führen und bilden somit eine Verknüpfung beider Erkrankungsgruppen. Der Fokus der Kardioonkologie liegt auf der bestmöglichen Prävention, Diagnostik und Therapie von kardiovaskulären Komplikationen durch eine Krebstherapie. Entscheidend für die Kardioonkologie ist die Anpassung an die stetige Entwicklung neuer onkologischer Therapieformen mit bisher unverstandenen kardiovaskulären Nebenwirkungen. Eine solche neue Therapieform ist die Immuncheckpoint-Inhibitor(ICI)-Therapie, die durch ihre exzellente onkologische Wirksamkeit als wichtigster onkologischer Meilenstein der letzten Dekade betrachtet wird. Die wachsende Anwendung hat jedoch ein hohes Risiko für diverse kardiovaskuläre Nebenwirkungen mit hoher Morbidität und Mortalität demaskiert, sodass die kardioonkologische Betreuung betroffener Patientinnen und Patienten von besonderer Bedeutung ist. Diese Arbeit fasst den aktuellen wissenschaftlichen und klinischen Stand zu Pathophysiologie, Inzidenz, Diagnose und Therapie von kardiovaskulären Nebenwirkungen der ICI-Therapie zusammen.
cardiac & cardiovascular systems
What problem does this paper attempt to address?