Flower strip effectiveness for pollinating insects in agricultural landscapes depends on established contrast in habitat quality: A meta‐analysis

Antonio J. Pérez‐Sánchez,Boris Schröder,Jens Dauber,Niels Hellwig
DOI: https://doi.org/10.1002/2688-8319.12261
2023-08-11
Ecological Solutions and Evidence
Abstract:Flower strips have become a prevalent measure in agricultural landscapes to counteract biodiversity loss and to promote pollinators. We used a meta‐analytic approach based on a systematic review of recent studies to analyze the relationship between flower strip effectiveness for 25 pollinators and the contrast in habitat quality between flower strips and control sites. Flower strips have become a prevalent measure in agricultural landscapes to counteract biodiversity loss and especially promote pollinators. Although their benefits for pollinating insects have been frequently evaluated and reported, generalized conclusions about optimal settings for effective flower strips are still difficult. From the perspective of pollinators, flower strips vary distinctly in habitat quality, and the same applies for the control sites selected for scientific studies. In this study, we used a meta‐analytic approach based on a systematic review of recent studies (2009–2020) to analyze the relationship between flower strip effectiveness for pollinators and the contrast in habitat quality between flower strips and control sites. We extracted 350 data entries from 29 of 172 studies based on available data for richness or abundance of the pollinator taxa groups Apiformes, Lepidoptera and Syrphidae as response variables, for both flower strips and control treatments. All flower strips and control treatments were assigned a habitat quality score including information on spatial dimension, floral resources and management. Moreover, we included information on landscape complexity as measured by percent cover of seminatural habitats in the studied landscape. In general, our results of meta‐analytical models showed an increasing effect size of flower strips on pollinators for higher contrasts in habitat quality between flower strips and control treatments. This relationship was consistent across pollinator taxa and different levels of landscape complexity. Altogether, in terms of pollinator habitat quality, high‐quality flower strips were more attractive than low‐quality flower strips, and the reported effectiveness of flower strips decreased from low‐quality to high‐quality control treatments. We recommend that results of future studies evaluating flower strips for pollinators are always linked with the contrast in habitat quality between selected flower strips and control treatments. Zusammenfassen Blühstreifen sind zu einer gängigen Maßnahme in Agrarlandschaften geworden, um Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken und insbesondere Bestäuber zu fördern. Obwohl ihr Nutzen für bestäubende Insekten bereits vielfach untersucht und bestätigt wurde, ist es immer noch schwierig, allgemeine Rückschlüsse über die optimalen Bedingungen für effektive Blühstreifen zu ziehen. Aus Sicht der Bestäuber unterscheiden sich Blühstreifen deutlich in ihrer Habitatqualität, ebenso wie die Standorte, die als Kontrolle für wissenschaftliche Studien genutzt werden. In dieser Studie haben wir einen metaanalytischen Ansatz basierend auf einer systematischen Übersicht neuerer Studien (2009–2020) angewendet, um die Beziehung zwischen der Effektivität von Blühstreifen für Bestäuber und dem Kontrast der Habitatqualität zwischen Blühstreifen und Kontrollstandorten zu analysieren. Auf der Grundlage von Daten zu Artenreichtum und ‐abundanz der Taxongruppen Apiformes, Lepidoptera und Syrphidae, die als abhängige Variablen sowohl für die Blühstreifen als auch für die Kontrollen vorhanden waren, haben wir 350 Dateneinträge aus 29 Studien extrahiert (von insgesamt 172 Studien). Zu allen Blühstreifen und Kontrollen wurde ein Wert für die Habitatqualität bestimmt, der die Informationen zu räumlicher Dimension, Blühressourcen und Management enthielt. Außerdem haben wir die Landschaftskomplexität als prozentualen Anteil seminatürlicher Habitate in der untersuchten Landschaft berücksichtigt. Allgemein zeigen unsere Ergebnisse der metaanalytischen Modelle für größere Kontraste der Habitatqualität zwischen Blühstreifen und Kontrollstandorten eine steigende Effektgröße von Blühstreifen für Bestäuber. Dieser Zusammenhang war über alle Bestäubertaxa und verschiedene Grade an Landschaftskomplexität konsistent. Insgesamt waren Blühstreifen mit höherer Habitatqualität für Bestäuber attraktiver als solche mit geringer Habitatqualität und die angegebene Effektivität der Blühstreifen nahm von Kontrollen mit geringer Habitatqualität zu solchen mit hoher Habitatqualität ab. Wir empfehlen, dass die Ergebnisse zukünftiger Studien zur Bewertung von Blühstreifen für Bestäuber stets mit dem Kontrast der Habitatqualität zwischen Blühstreifen und Kontrollstandorten verknüpft werden.
What problem does this paper attempt to address?