Arbeitszeit und Karriere: Auswirkungen des Geschlechts auf den Berufsalltag junger Anwältinnen und Anwälte / Hours of Work and Careers: The Effects of Gender on Professional Careers of Young Lawyers

Gabriele Plickert,Hans Merkens
DOI: https://doi.org/10.1515/zfrs-2013-0106
2013-05-01
Zeitschrift für Rechtssoziologie
Abstract:Zusammenfassung Erste Ergebnisse einer Befragung von 1343 jungen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aus Frankfurt am Main und Berlin werden präsentiert. Das primäre Ziel der Studie ist es, Einflüsse von Ausbildungsfaktoren und beruflichen Strukturen des Arbeitsalltags zwischen Anwältinnen und Anwälten zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Erfahrungen im Studium und Zielvorstellungen für die Karriere nicht nach dem Geschlecht unterscheiden. Auch für die Arbeitsorte und die Arbeitsverhältnisse gibt es keine bedeutsamen Differenzen zwischen den Geschlechtern. Unterschiede treten jedoch bei den Berufsstrukturen auf, bei denen zwischen jungen Anwältinnen und Anwälten Diskrepanzen existieren. Die Ursachen hierfür liegen in berufsspezifischen Erwartungen wie langer wöchentlicher Arbeitszeit und ständiger Verfügbarkeit, aus denen Konflikte zwischen Berufs- sowie Privatleben resultieren. Das wirkt sich insbesondere bei Anwältinnen mit Kindern aus: Obwohl die beruflichen Voraussetzungen der Anwältinnen und Anwälte sehr ähnlich sind, werden die beruflichen Möglichkeiten der Anwältinnen vor allem durch deren Kinder begrenzt. Daraus resultieren geschlechtsspezifische Differenzen bei den Tätigkeitsfeldern, die in der Konsequenz eine Auswirkung auf die Karriere haben. Insbesondere Anwältinnen, die Anforderungen von Beruf und Familie miteinander vereinbaren wollen, stehen vor einem Konflikt.
What problem does this paper attempt to address?