Sima Guang: Zizhi tongjian

Herbert Franke,Wolfgang Kubin
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_21926-1
2020-01-01
Abstract:Das nach Sima QiansShiji (Historische Aufzeichnungen) bedeutendste chinesische Geschichtswerk, fertiggestellt im Jahr 1084, folgt in seinen 294 Kapiteln (juan) dem chronologischen Verfahren, wie es seit dem Chunqiu und dem Zuozhuan bekannt ist. Dieser tagebuchartig angelegte „Regentenspiegel“ (R. Wilhelm) verfolgt mit seiner annalistisch angelegten Geschichte Chinas von 403 v. Chr. bis 959 n. Chr. ein moralisches Ziel. Historie als Spiegel für den Herrscher hat nach dem traditionellen Prinzip von ‚Lob und Tadel‘ (baobian) die Vergangenheit als Muster der Gegenwart im Guten wie im Bösen zu entwerfen: Was recht ist, hat Gesetz des Handelns zu sein, was übel ist, hat als Mahnung zu dienen. In diesem Sinne geht es um die Lehre, die aus dem Aufstieg und Fall von Dynastien zu ziehen ist.
What problem does this paper attempt to address?