Courtship Behaviour in Drosophila: Sexual Isolation or Sexual Selection?
Florian Schilcher,Maurice Dow
DOI: https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00077.x
2010-04-26
Zeitschrift für Tierpsychologie
Abstract:The theory of sexual selection and isolation lays heavy emphasis on the role of the ♀ — defined as the sex with the higher parental investment — in these activities. The male investment is, however, not negligible and we hypothesize that, under certain, well defined conditions, sexual isolation will be a function of male behaviour, whereas sexual selection will always mainly be a female prerogative. We present behavioural data from observations of intra‐ and interspecific single pair matings of 5 sibling species of the Drosophila melanogaster group — D. melanogaster, D. simulans, D. mauritiana, D. teissieri, D. yakuba. The results are consistent with our hypothesis. ♂ ♂ are primarily responsible for sexual isolation, whereas ♀♀ dominate sexual selection. Intraspezifische Paarungen werden in der Drosophila melanogaster‐Artengruppe, wenn überhaupt, meist von den ♀♀ abgebrochen. In interspezifischen Paarungskombinationen zwischen ♂ ♂ von D. melanogaster und D. simulans und ♀♀ dieser beiden Arten und D. erecta, D. mauritiana, D. teissieri und D. yakuba sind die ♂ ♂ häufiger für den Abbruch der ersten Werbephase verantwortlich. Wir folgern hieraus, daß die ♀♀ die sexuelle Selektion und die ♂ ♂ die sexuelle Isolation bestimmen. Dieses Resultat ist in Übereinstimmung mit einer Hypothese, welche besagt, daß ursprüanglich, bei der sich ergebenden Sympatrie zweier angehender Arten dasjenige Geschlecht die aktivere Rolle bei der reproduktiven Isolation spielen wird, welches ein hoheres „elterliches Investment” macht. Nach einer gewissen Zeit jedoch wird diese Rolle von dem anderen Geschlecht übernommen, falls dieses das Paarungsspiel einleitet, indem es sich dem Geschlechtspartner nähert.
English Else